Moin zusammen.

Ich bin ein Java-Entwickler. Im Moment versuchen wir ein Java-Programm auf der iSeries (V5R3) zum Laufen zu bringen. Das das geht weiß ich. Nur leider nicht wie das geht. Bei uns hat keiner Erfahrung mit Java auf der iSeries. Zum Programmieren hab ich bislang eclipse benutzt und hab jetzt ganz frisch den WDSC 7.0 installiert.

Gibt es da irgendwelche Vorschläge eurerseits, wo man Starthilfen finden kann? Irgendwelche Bücher, Artikel oder so was?

Bislang hab ich erstmal ein ganz einfaches "Hello World"-Programm geschrieben. Also nur eine Zeile mit Ausgabe. Habe dann im I-Net gefunden, dass es den Befehl RUNJVA gibt, das ganze in eine JAR-Datei umgewandelt, auf die iSeries gepackt und gestartet. War leider nichts. Wäre ja auch zu schön.

Hab dann mal weiter gelesen. Habe dann herausgefunden, dass IBM schon ein eigenes Programm für "Hello World" gleich mitgeliefert hat. Der Befehl "java Hello" hat dann auch gleich funktioniert. In dem Beitrag stand auch wie man das selber programmiert auf der iSeries. Ich hab also meinen bisherigen Quellcode rüberkopiert und wollte ihn kompilieren. Dazu QSH eingegeben, mit cd in den Ordner Java (von mir angelegt) gewechselt und "javac Hello.java" ausgeführt. Das wird ohne Fehlermeldung beendet, aber es wird keine class-Datei erstellt.

Der Classpath sieht momentan so aus:
".:/Java:/QIBM/ProdData/Java400/jdk14/bin"
Da bin ich mir nicht sicher ob der dritte Teil überhaupt sein muss.

Kann mir jemand weiterhelfen?