Hallo,

ad java, javac, ...
- das steht in jeder Java Doku drin (Tooldocs)
- einen guten Einsteiger Kurs hier:
Java Einfuehrung - Kursunterlage
- soweit es As400 Spezifika gibt, findet man die hier:
http://publib.boulder.ibm.com/infoce...zaha/rzaha.pdf

ad oracle und co:
auch das ist kein Hexenwerk, was stimmen muss ist classpath, Treibername und url (und die Versionen von Treiber Datenbank und Java müssen passen).
Auch hierzu gibt es wie überall im Bereich Java massig Information (mit Tutorial und JDBC mr. Google fragen) und die Doku des Treibers enthält neben den Infos über url und Treibername auch elementare Beispiele.
Im übrigen ist es sinnvoll bei solchen Fragen ein wenig Code mit beizufügen, damit man sieht, wos klemmt.

mfg

Dieter Bender



Zitat Zitat von Ottersberg Beitrag anzeigen
Was classpath und die Standard Java-Programme angeht bin ich leider in der Tat nicht sehr bewandert...

Ziel dieser Aktion ist es Daten von der iSeries auf einen MSSQL-Server zu schreiben. Das Programm würde ich gerne auf der iSeries laufen lassen, weil die iSeries es dann immer ausführen kann, wenn sich am Datenbestand einer Tabelle etwas ändert. Soweit zumindest die Theorie von mir und unserem iSeries-Experten.



Werd ich gleich mal ausprobieren und berichten.