Hierzu kann das ILERPG-Programmierhandbuch wohl sachdienliche Hinweise geben.

Für die Genauigkeit gelten die allgemeinen mathematischen Regeln bezgl. der Nachkommastellen.

eval = (Wert1 + Wert2) * 12;

Es gibt noch Ergänzungen:
eval(h) <= kaufm. Runden
eval(r) <= Zwischenergebnisse runden
eval(hr) <= Kombination aus beiden

Ob ein Feld gepackt, gezont oder Integer ist, entscheidet allein die Definition.
Zwischenergebnisse werden ggf. angepasst.

Bei Konstanten sollte man ggf. Nachkomma angeben, da sonst Ganzzahlen verwendet werden könnten:

Ziel = Quelle * 10;
Ziel = Quelle * 10,0;

Für Zeichenvariablen kann man auch "rechnen":

ZielChar = QuellChar + 'Text' + Feld2;

In diesem Fall entspricht das dem alten CAT, nur wesentlich einfacher, vor allem bei BuiltIn's:

Ziel = %trim(Feld) + %trimr(Feld2) + %triml(Feld3);