Hallo,
erst mal eine Anmerkung zur Frage:
wenn irgendwas nicht tut, dann ist es sinnvoll den Original Code anzugeben und nicht den Ungefähren, oder keinen. Das erhöht die Antwortquote.

Um Rolfs frotzelige Antwort zu erläutern: der zurück gegebene Pointer darf nicht auf lokalen Speicher der Prozedur verweisen und es steht zu vermuten, dass er das tut. Alle lokalen Deklarationen einer Prozedur werden mit automatic storage hinterlegt, der nach Beendigung der Prozedur weg ist. Wenn er global deklariert wird, dann sollte dieses Problem weg sein, solange kein RCLACTGRP oder ACTGRP(*NEW) im Spiel ist.

Dieter


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von rmittag:
Wenn der pointer an das Hauptprogramm zurückgegeben wird weisst er ins Nirwana.
wohin denn sonst ? die Prozedur ist ja beendet, oder?

Gruß
Rolf
[/QUOTE]