[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Thema: Drucker

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    23
    der Port=9100 und wo genau kann ich den Portname ändern? Danke für Deine Hilfe

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Anschlussname gilt nur bei Outq's in RMTPRTQ und ist nicht mit der Portnummer zu verwechseln, da du diese in OUTQ's nicht angeben kannst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Hier steht alles, was du benötigst :

    IBM System i Support: Software Technical Document : 21801619

    Da der FS-1920 mehrere Printersprachen unterstützt, musst du dich für eine entscheiden und am Drucker fest einstellen.
    Wie das geht frag dein Handbuch.
    Und dann den entsprechenden Wert in MFRTYPMDL benutzen.
    (*HP4000, *EPLQ850, *IBM42072)
    Die Variante mit DEVD geht selbstverständlich nur mit PCL, da der Treiber PJL voraussetzt, was der Drucker offensichtlich unterstützt.
    D.h. auch, das die Printersprachen PRESCRIBE, Diablo 630,Postscript2 (KPDL2) tabu sind bzw. du diese Einstellung nicht verwenden kannst.

    Remote OUTQ :
    Den Namen der Remote Printer Queue findest du hier :
    IBM System i Support: Software Technical Document : 8233537

    Printer DEVD mit PJL-Treiber (*HPPJLDRV):
    Die Port-Nummer ist meist 9100 bzw. findest du hier :
    IBM System i Support: Software Technical Document : 12454128

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    23
    Danke für die Hilfe. Leider musste ich den Printer unter einem neuen Namen erstellen. Da sich die Herren nicht einigen konnten?!
    Da ich immer noch in der Lernphase bin, habe nochmals eine Frage dazu. Habe den Printer mit CRTDEVPRT erfasst und mit wrkdevd Änderungen gemacht. Jetzt habe ich aber festegestellt, das mit WRKCFGSTS CFGTYPE(*DEV), der Printer nicht angezeigt wird? Kann mir jemand für meine Sicherheit die verschieden Befehle für die Printer Erstellung aufzählen. (Schritt für Schritt) Da wäre ich sehr froh. Besten Dank



  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Eigentlich gibts da nur den einen Befehl:
    CRTDEVPRT

    Wenn du das Objekt nicht wiederfindest, hast du ggf. den Namen vergessen ?

    Mittels WRKDEVD / WRKWTR kannst du alle Objekte auflisten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    23
    Danke,mit WRKWTR habe ich den Printer gefunden. Wenn ich dann ihn im WRKWTR starten will, kommt mit WRKCFGSTS Mit Konfigurationsstatus arbeiten. Aber mit WRKCFGSTS kann ich nicht arbeiten, da der Printer mit *DEV nicht sichbar ist?

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Dann mach mal WRKOBJ <Printerdevname>.
    Hier solltest du zwei Objekte vom Typ *DEVD mit Attribut PRTLAN und *OUTQ sehen.
    Wenn du nur das Objekt *OUTQ siehst, dann hast du keine Device erstellt sondern eine remote OUTQ.

  8. #8
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    23
    Mit WRKOBJ <Printerdevname> sehe ich die beiden Objekte. Also liegt es nicht daran das ich den Printer mit WRKCFGSTS nicht sehe, oder?

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Prüfe noch mal die Objektart, ob du tatsächlich ein Device erstellt hast oder nur eine OUTQ.
    Wenn die Objektart nicht *DEVD ist, wirst du den Status nie prüfen können.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    23
    Hier der die Angaben, ist so ok ? [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/BFLUEL%7E1.LAN/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.jpg[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/BFLUEL%7E1.LAN/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-1.jpg[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/BFLUEL%7E1.LAN/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-2.jpg[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/BFLUEL%7E1.LAN/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-3.jpg[/IMG]

    ITPRT02 *DEVD QSYS PRTLAN
    ITPRT02 *OUTQ QUSRSYS

    [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/BFLUEL%7E1.LAN/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-4.jpg[/IMG]

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Question

    Kann es sein das du nicht ausreichend Rechte hast.
    Wenn du für das Objekt keine Objektverwendungsberechtigung (Objopr) hast, dann siehst du den Printer zwar mit WRKOBJ aber nicht mit WRKCFGSTS.
    Setz mal die Berechtigung für das Objekt *DEVD für dein Benutzerprofil oder *PUBLIC auf *USE.

  12. #12
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    23
    wenn ich im Objektberechtigung editieren, die Berechtigung auf *PUBLIC stellen will kommt folgende Meldung: "Feldwert kein gültiger Objektname" ?!
    Mache ich was falsch? Danke

Similar Threads

  1. Drucker MSGID auslesen
    By TheDevil in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14-12-06, 09:25
  2. Problem bei Freigaben der Drucker im OpsNav
    By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 08:52
  3. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  5. Drucker GFC/Timesys 6225 zu verschenken
    By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •