Vorsicht mit den FormatLevel IDs, die sind mit DDS fast verlässlich und bei SQL erstellten Dateien kompletter Schlunz!

Bei Servicprogrammen gibt es noch sogenannte Signatures, die aber keine sind und auch zur Kategorie Schlunz gehören.

Entsprechende Tools setzen an den Erstellungsquellen an und stellen sicher, dass Anwendungen und Installationen in Bezug auf ein Regelwerk mit den Quellen konsistent sind. Das lässt sich im wesentlichen auch mit Homegrown Tools sicher stellen und prüfen. (Compiles müssen reproduzierbar sein, Abhängigkeiten müssen mit compiliert werden und die Timestamps der Erstellung müssen größer als die Änderungstimestamps der Quellen sein).

D*B


D*B


Zitat Zitat von Matthias182 Beitrag anzeigen
nein, das ist wirklich nicht zu 100% verlässlich.

Bei Dateien könnte man aber doch sicher den Format Level Indentifier nutzen, oder? Bei Programmen gibt keine solche ID, oder?

Es gibt doch aber heute schon Programme, welche die Releaseverteilung steuern. Weiß jemand von euch, wie diese Programme sicherstellen, dass sie das richtige Objekt installiert haben?