-
 Zitat von Pikachu
Wie wird das Programm beendet (z.B. SETON LR)? Wie wird denn der Inhalt der Datei gelöscht? Probiere einmal einen RCLRSC vor dem nächsten Aufruf.
Hallo Pikachu.
Ja, das PGM beende ich mit *inlr = *on;
Ich lösche nicht nur den Inhalt der Datei, sondern per CALLP auf eine CL-Prozedur die ganze Datei und erstelle sie in selbiger wieder neu.
Dies hat den Hintergrund, da das PGM von mehreren Usern benutzt werden soll, jedoch nur eine Ausgabe-Datei hat. Somit kann ich dem User per F-Taste die Info auf den Bildschirm werfen, wann, welcher Benutzer die Datei zuletzt erstellt hat.
Den Befehl RCLSRC schau ich mir mal an - Danke :-)
Similar Threads
-
By Squall in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 18-10-06, 12:01
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 03-08-06, 13:25
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-06-06, 12:14
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
-
By e_sichert in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-05-06, 10:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks