-
ich kann das immer nur aus der Java Perspektive beantworten: jedes DataQ Objekt repräsentiert einen Server Job, der immer nur eine Anforderung nach der anderen verarbeitet; ein Lese Thread mit einem langen Wait braucht also eine eigene Connection, wenn man das vermeiden will, müsste man auf Socket Verbiondungen umsteigen (was nicht zur Anforderung passt). Optimieren kann man die Mehrfach Verbindungen durch einen Pool (was Java angeht, taugen die von der Toolbox nix).
 Zitat von ParkerLouis
Ist es denn legitim, in einem Prozess mehrere AS400 Objekte aufzumachen, die sich dann auch alle an der Maschine anmelden? Klingt ja nicht richtig resourcensparend, aber wir brauchen einen gangbaren Weg dafür.
Similar Threads
-
By cbe in forum NEWSboard Windows
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-12-06, 11:58
-
By kuempi von stein in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-11-06, 05:48
-
By guru30 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17-10-06, 11:58
-
By Nili in forum NEWSboard Java
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-09-04, 19:03
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-08-04, 09:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks