-
Hallo,
die DEVD sieht so aus wie die der Drucker hier.
Einheitenbeschreibung . . . . . . : PRT21
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : *IPDS
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 0
LAN-Anschluss . . . . . . . . . : *IP
Rasterpunkt-Architektur . . . : *YES
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten: *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht. . . . . : *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . : PRT21
Bibliothek . . . . . . . . . : QUSRSYS
Akt. Nachrichtenwarteschlange: PRT21
Bibliothek . . . . . . . . . : QUSRSYS
Aktivierungszeitgeber . . . . . : 170
Abbildkonfiguration . . . . . . : *NONE
Max. Anzahl d. ansteh. Anford . : 6
Während der Umsetzung drucken:*YES
Formulardefinition . . . . . . : F1C10110
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Zeichen-ID . . . . . . . . : *SYSVAL
Ferner Standort:
Name oder Adresse : 192.168.254.126
Benutzerdefiniertes Objekt: PRT21
Bibliothek . . . . . . . . : QGPL
Objektart . . . . . . . : *PSFCFG
Datenumsetzungsprogramm:*NONE
Benutzerdefin. Treiberprogramm:*NONE
Name des abhängigen Standorts: *NONE
Der Drucker ist ein HP Laserjet 2300
-
HP 2300 ? IPDS-Modul?
Guten Morgen,
ich habe Deine Konfiguration mit unseren Konfigurationen verglichen.
Allerdings haben wir nur Lexmark-Drucker im Einsatz. Einige davon haben auch ein IPDS-Modul eingebaut.
Hat der HP2300 auch ein IPDS-Modul eingebaut oder wird der Drucker noch über eine Box angesteuert?
Gruss Thomas
-
Hallo,
also wir haben 2 Drucker drüben stehen.
Einer von beiden wird über eine Box angesteuert (RICO).
Der HP hat eine IPDS Karte eingebaut.
Das Problem haben aber leider beide Drucker.
Gruß
Joe
-
wrkpsfcfg?
Hi,
wie sieht die Beschreibung im wrkpsfcfg für diese Drucker aus?.
So sieht unsere Beschreibung aus:
Benutzerressourcenbibliothek . . . . . . . . . . : *JOBLIBL
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Zeitgeber für Freigabe aktivieren . . . . . . . : *NORDYF
Zeitgeber für Freigabe . . . . . . . . . . . . . : *SEC15
Zeitgeber für Neustart . . . . . . . . . . . . . : *IMMED
APPC- und TCP/IP-Wiederholungszähler . . . . . . : 15
Verzögerung zwischen APPC-Wiederholungen . . . . :90
Automatische Sitzungswiederherstellung:
Aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Nachrichtenoption . . . . . . . . . . . . . . :
Bestätigungsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . : 100
Antwortzeitgeber des Druckers . . . . . . . . . : *NOMAX
Leere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Seitengrößensteuerung . . . . . . . . . . . . . : *NO
Residente Schriftarten . . . . . . . . . . . . . : *YES
etc.
Frage: Ist es möglich, die Hardware-Einstellungen zu ändern?
Gruss Thomas
-
Hallo,
unsere Beschreibung sieht fast identisch aus, nur das der Wert bei unserem Antwortzeitgeber auf 0 sthet und nicht auf *NOMAX
Benutzerressourcenbibliothek . . . . . . . . . . : *JOBLIBL
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Zeitgeber für Freigabe aktivieren . . . . . . . : *NORDYF
Zeitgeber für Freigabe . . . . . . . . . . . . . : *SEC15
Zeitgeber für Neustart . . . . . . . . . . . . . : *IMMED
APPC- und TCP/IP-Wiederholungszähler . . . . . . : 15
Verzögerung zwischen APPC-Wiederholungen . . . . : 90
Automatische Sitzungswiederherstellung:
Aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Nachrichtenoption . . . . . . . . . . . . . .
Bestätigungsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . : 100
Antwortzeitgeber des Druckers . . . . . . . . . : 0
Leere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Seitengrößensteuerung . . . . . . . . . . . . . : *NO
Residente Schriftarten . . . . . . . . . . . . . : *YES
Meinst du die Hardwareeinstelllungen am Drucker selbst? Die kann ich über deren Webconfig ändern, ob ich da allerdings alle Optionen ändern kann weiß ich nicht.
Gruß Joe
-
wrkpsfcfg?
Hallo Joe,
ich würde erst einmal den Wert auf *Nomax setzen in der Beschreibung: wrkpsfcfg.
Danach müsstest Du Dir die Einstellungen am Drucker anschauen. (Gui-Ansicht haben wir auch für unsere Lexmark-Drucker.)
Du müsstest ein wenig experimentieren mit den Einstellungen.
Gruss Thomas
Last edited by tfroehlich; 06-06-08 at 15:34.
Grund: Schreibfehler
Similar Threads
-
By sudden in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 16-04-08, 07:30
-
By falke34 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19-09-07, 12:52
-
By grunzheini in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30-06-06, 15:15
-
By Marie in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-06-06, 09:10
-
By frono in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks