[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    79
    Ich hatte eigentlich an etwas ganz simples gedacht, wie ein Job, der immer prüft, ob das Datum auf dem Objekt sich geändert hat. Ist das der Fall, dann sichere das Objekt in ein SAVF und schicke es an einen bestimmten User auf dem Zielsystem.

    Auf dem Zielsystem läuft ebenfalls ein Prozess, der immer auf netfiles für diesen User prüft und wenn das der Fall ist, dann macht er einen Restore in die entsprechende Bibliothek.

    Ist vielleicht etwas simpel dargestellt, aber vom Grundsatz her müsste das doch gehen, oder nicht?


    Matthias

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Klar geht sowas.
    Nur geht sowas nicht mal so eben.

    Ich glaube, die Audit-Journale zeichnen die Objektänderungen auf.
    Du brauchst dann "nur" diese Journale auswerten und deine Aktionen zu starten.

    Ansonsten nach alter Methode:
    DSPOBJD alle relevanten Objekte in eine Datei.
    Vergleich Erstell-/Änderungsdatum (je nach Objektart ggf. spezifisch) mit vorheriger Datei.
    Per SAVOBJ dann in eine SAVF (hier noch ggf. Namens-/Versionsverwaltung).
    Diese dann (was schneller ist) per FTP auf das Zielsystem senden.

    Im Zielsystem auf neue SAVF's prüfen.
    Per API den Inhalt auslesen, da du ja beim RSTOBJ gezielte Angaben benötigst, den Restore durchführen (Achtung: ggf. ALWOBJDIFF o.ä. beachten) und die SAVF löschen.

    Aktualitätsgrad - nicht abschätzbar
    Programmieraufwand - ein paar Wochen

    Sinn oder Unsinn - netter Zeitvertreib
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    so haarig ist das auch wieder nicht:
    - AuditJrn einrichten
    - Exit Programm registrieren mit RCVJRNE
    - SAVRSTOBJ
    das hat dann dieselben Macken wie die sogenannte HA Software, die kochen auch nur mit Wasser

    Die Haken liegen eher da, dass die HA Software schon an dieser Schnittstelle sitzt und man muss sich die Frage stellen, ob man da dann nicht mit fast konsistenten Zuständen zu tun bekommt - und was dann passiert (da liegt nämlich auch der HA-Hase begraben).
    Vom HKG Prinzip ala DSPOBJD halte ich immer noch nix...

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Klar geht sowas.
    Nur geht sowas nicht mal so eben.

    Ich glaube, die Audit-Journale zeichnen die Objektänderungen auf.
    Du brauchst dann "nur" diese Journale auswerten und deine Aktionen zu starten.

    Ansonsten nach alter Methode:
    DSPOBJD alle relevanten Objekte in eine Datei.
    Vergleich Erstell-/Änderungsdatum (je nach Objektart ggf. spezifisch) mit vorheriger Datei.
    Per SAVOBJ dann in eine SAVF (hier noch ggf. Namens-/Versionsverwaltung).
    Diese dann (was schneller ist) per FTP auf das Zielsystem senden.

    Im Zielsystem auf neue SAVF's prüfen.
    Per API den Inhalt auslesen, da du ja beim RSTOBJ gezielte Angaben benötigst, den Restore durchführen (Achtung: ggf. ALWOBJDIFF o.ä. beachten) und die SAVF löschen.

    Aktualitätsgrad - nicht abschätzbar
    Programmieraufwand - ein paar Wochen

    Sinn oder Unsinn - netter Zeitvertreib
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Access Zugriff auf Bibliothek im IASP
    By ubas in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09-11-07, 19:27
  2. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  3. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  4. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  5. Datenbank auf zwei Systemen
    By KB in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-05-01, 10:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •