-
warum so kompliziert....
mit SAVRSTOBJ wird ein objekt gesichert, an das zielsystem übertragen und dort wieder ausgepackt.....
damit kann ich auch die gesamte logik dieser anwendung auf meinem quellsystem halten.....
also:
dspobjd -> outfile
dieses dann meinentwegen in nem CL sequentiell verarbeiten...
und für jedes objekt, welches den kriterien entspricht, einen SAVRSTOBJ machen.
fertig....
keine probleme mit restore savf auf zielsystem.....
und: kostet nix extra.... wenn sich die ibm-lizenzmodelle nicht inzwischen geändert haben....
ich verteile so meine quellen auf ne testmaschine.....
gruss
alexander
Similar Threads
-
By ubas in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-11-07, 20:27
-
By marmart in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25-09-07, 16:29
-
By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-11-06, 16:34
-
By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-09-06, 11:35
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-05-01, 11:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks