[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    18

    HP C2600N als virtueller Drucker? V5R4

    Guten Morgen.

    Ich habe hier ein Problem mit einem HP C2600N welcher an die iSeries muss.

    Ich wollte Ihn wie schon andere Geräte als virtuelles Device anhängen. Soweit so gut.

    Nun meine Frage: Kann ich ihn als virtuelles Device über LAN anbinden? Oder muss ich ihn als lokalen Drucker einrichten.

    Das lokale Einrichten per USB habe ich schon getestet - allerdings bringt er mir in der Druckersitzung immer ein Disconnect "E8930-keine Druckerwarteschlange vorhanden"
    obwohl der Drucker von einem funktionierendem VRT-Drucker kopiert wurde.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn der Drucker eine eigene Netzwerkkarte hat, kannst du ihn auch als LAN-Drucker ansprechen.
    Verfügt er nur über einen USB-Anschluss, musst du ihn entweder über einen Printserver, der über LPD erreichbar ist, oder über eine 5250-Druckersitzung betreiben.

    Bei der Druckersitzung wird das Device automatisch erstellt und sollte nicht kopiert werden, allerding kannst du ihn dann nur als simplen 3812-SCS-Drucker ansprechen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    18
    Funktioniert die Anbindung über LAN auch wenn der Drucker KEIN PCL unterstützt? Der C2600N ist ein GDI-Drucker, er unterstützt keinerlei PCL oder PS.
    Auf der IBM-Seite wird nur "Host-Based" Unterstützung angezeigt.

    Ich werde es noch einmal über die 5250-Sitzung probieren. Ist zwar alt aber bewährt.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ehrlich gesagt, funktionieren LAN-Drucker mit Hostprinttransform (HPT) nur wirklich gut mit PCL.
    Es gibt zwar auch die anderen WSCST's, aber die meisten bieten dann nur normale SCS-Kompatible Drucke.

    Mit PCL wird dann eben auch FONT und BARCODE unterstützt.
    Als 5250 steht eben nur SCS zur Verfügung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Trantor Beitrag anzeigen
    Funktioniert die Anbindung über LAN auch wenn der Drucker KEIN PCL unterstützt?
    Vergiss es... habe damit schon die übelsten Erfahrungen gemacht und fummle ab und an mit einer selbstgestrickten Emulation für die GDI-Drucker. Das Problem hierbei ist, dass dort jeder Hersteller nicht nur seine eigene Suppe kocht, sondern diese auch nach eigenem Gusto serviert. Lieber gleich in einen PCL-Drucker investieren.

    -h

Similar Threads

  1. HP 4350 Ausgabefach
    By jgv in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 08:23
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  3. HP Drucker über LPR RMTOUTQ verlang LETTER
    By Bruegge in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-02-06, 15:39
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10-11-05, 13:23
  5. Drucker LM315 (HP 2563C)
    By Sven Schneider in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-08-02, 15:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •