Tja, mir fällt dazu eigentlich nichts ein.

1.
Wenn du das Programm im Batch aufrufst, gibts beim Open der DSPF leider eine Abbruchmeldung.
2.
Wenn du das Programm im Dialog aufrufst, sitzt ein User davor, der dann F3 drücken kann (wenn er denn will).

Ansonsten wirds da wohl doch sehr kompliziert.

Im Prinzip musst du dir einen Serverjob schreiben, der ähnlich wie die TCP-5250-Job's ein Bildschirmdevice emuliert.
Per OVRDSPF kannst du dann die DSPF an dieses emulierte Device hängen.
Dann rufst du das Programm auf und dein Serverjob sendet die F3-Taste.

Andererseits frage ich mich wirklich, was denn ein Programmcall ohne dass das Programm was tun soll für einen Zweck hat.