-
Wichtig ist auch folgendes:
QDLS unterstützt nur Namen im Format 8.3 !
Man sollte daher das Verzeichnis "/home" bzw. "/root" wählen, da dort alle Attribute unterstützt (insbesonders lange Namen).
Das Sichern erfolgt, wie oben beschrieben, mittels des Befehls SAV.
WRKFLR unterstützt ausschließlich QDLS !
WRKLNK zeigt sämtliche verfügbare Filesysteme an.
Tipp:
Wenn über OpsNav der NetServer aufgerufen wird, kann man dort eine Freigabe von Verzeichnissen vergeben, die dann als Laufwerk direkt zugeordnet werden können.
Zum Verwenden dieser Verzeichnisse benötigt man dann weder CA noch OpsNav (z.B. Kopieren über Explorer).
Similar Threads
-
By svente in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 04-01-07, 21:48
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By KL_RPG in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-07-06, 15:58
-
By CAL in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-06-06, 09:03
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-10-04, 12:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks