[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2008
    Beiträge
    6

    i5 als File-Server im Netzwerk? Performance?

    Hallo zusammen

    Wir betreiben ein i5 520+ (mit 1GBit Netzwerkkarte) und haben unsere PCs über grosse CISCO-Switches 1GBit an die i5 angebunden. Die PCs haben 100M-Karten.

    Leider haben wir ein Performance-Problem beim Kopieren von Dateien.

    Eine 500MB grosse Datei (Windows Explorer) über ein gemapptes Laufwerk auf der i5, kommt nur auf sehr schlechte Kopierraten von 2,5MB/s.

    1. Was habt Ihr für Werte bzw. was darf man von der i5 als File-Server erwarten?

    2. Wie könnte man das Problem am Besten eingrenzen bzw. wer könnte uns auf Auftragsbasis eine professionelle Netzwerk-Analyse fahren?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das IFS als Netzlaufwerk ist natürlich nicht das schnellste.
    Gerade beim Kopieren muss allerdings die Netzlast berücksichtigen (2x übers Netz).
    Hier ist als häufigste Ursache die Paketgröße verantwortlich.

    Das Lesen geht noch relativ zügig, beim Schreiben dauert das auf der AS/400 allerdings länger (Sicherheitsbestimmungen), ausserdem werden glaube ich, Dateien > 2GB nicht unterstützt.

    Auch das Kopieren auf Windowsservern ist übers Netz nicht viel besser, es sei denn, dass Windows in diesem Fall lokal kopiert.

    Ausserdem:
    2,5MB/s entspricht grob ca. 20MBit, was doch bei 100MBit gar nicht so schlecht ist, da sich ja doch viele das Netz teilen müssen.
    Und da habe ich nur die eine Richtung berücksichtigt, werden 2,5MB/s tatsächlich kopiert, entspricht dies sogar 40MBit, was doch sehr gut ist.

    Schließlich ist die langsamste Karte doch verantwortlich für die Transferrate.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Schließlich ist die langsamste Karte doch verantwortlich für die Transferrate.
    Bei Switches mit FULL-DUPLEX eigentlich nicht.

    Die Performance hängt ja auch stark von der ganzen Topologie des Netzes, den an den Knoten verwendeten Komponenten und der Art der Server ab. Wenn alle Knoten als Switches arbeiten, oder wenn vielleicht nur ein einziger Switch im Spiel ist, wird der effektive Durchsatz so bei 32 bis 50 MBit liegen. Man kommt aber nur selten an 90 MBit ran, wenn das Netz größer ist, und wenn ständig irgendwas läuft, das wäre dann also schon außergewöhnlich.

    Wieviele PC's arbeiten denn z.B. mit ClientAccess auf der AS400 ?

    Läuft der Ethernet-Anschluß der AS400 evtl. nur Half-Duplex ??
    Das passiert manchmal. Dann bitte einfach umkonfigurieren.

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Spedi400 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Wir betreiben ein i5 520+ (mit 1GBit Netzwerkkarte) und haben unsere PCs über grosse CISCO-Switches 1GBit an die i5 angebunden. Die PCs haben 100M-Karten.

    Leider haben wir ein Performance-Problem beim Kopieren von Dateien.

    Eine 500MB grosse Datei (Windows Explorer) über ein gemapptes Laufwerk auf der i5, kommt nur auf sehr schlechte Kopierraten von 2,5MB/s.

    1. Was habt Ihr für Werte bzw. was darf man von der i5 als File-Server erwarten?

    2. Wie könnte man das Problem am Besten eingrenzen bzw. wer könnte uns auf Auftragsbasis eine professionelle Netzwerk-Analyse fahren?
    Hallo Spedi,
    getreu dem alten Grundsatz "wer misst, misst mist" muss man fragen, wie Du die 2.5MB/s ermittelt hast, und wie das Umfeld aussieht. CIFS ist etwas geschwätziger als beispielsweise FTP; wird also langsamer sein. In einem idealen Umfeld (schneller PC, direkt geswitchte Verbindung, schnelle AS/400) sollten bei 100MBit auch 9MByte/Sek drin sein, mit FTP auch über 10MByte.
    Beachte: Dateitransfer (und TCP/IP generell) ist auch auf der AS/400 CPU-intensiv. Wenn Du die kleinste i5 mit 500CPW hast, wirst Du da schon eine gute Auslastung durch direktes Kopieren hinbekommen. Aber selbst da ist 2.5MByte/s zu wenig, 6MByte/s sollten schon drin sein.

    Prüfe also:
    - ist die i5 vielleicht grade CPU-technisch am Anschlag? Oder rödeln die Platten wie Weltmeister?
    - hat der PC vielleicht ein Problem? Probiere eine Kombination anderer Geräte
    - Manche Switche switchen nicht, sondern heben Pakete mal von hier und nach da. Da kann also vieles dran liegen
    - CIFS profitiert von einer guten Duplex-Verbindung. Schau also, wie die Netzwerkkarte am PC und an der AS/400 konfiguriert ist. Aber selbst bei Halbduplex auf beiden Seiten und einem Switch, der mehr als 50 Euro kostet, sollten dann noch knappe 3MByte/S gehen
    - nicht zu vergessen: Wenn Du ein riesiges File auf die AS/400 kopierst, reserviert OS/400 sofort den nötigen Speicherplatz, lässt also erst die Platten rödeln, bevor der Transfer richtig in die Gänge kommt.
    - Wenn alles nichts hilft, muss wohl doch mal ein Netzwerker ein Ohr ans Kabel hängen, man hat ja schon die tollsten Sachen gesehen (beschädigtes Kabel mit einer Dämpfung knapp über "Kunststoff". Hat gelegentlich noch Bits durchgelassen, aber nur im Gänsemarsch)

    Viel Erfolg!

    -h

Similar Threads

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31-01-08, 13:02
  2. fehlende DDS Sourcen: disassembler?
    By emax in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 11:01
  3. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  4. Performance i5
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-01-06, 14:07
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-06-05, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •