[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341

    SQL-Befehl im CL

    Hallo AS/400-Gemeinde, wie bette ich einen SQL-Befehl (z.B. "delete from bib/dat where kdnr = 4711) in ein CL ein?

  2. #2
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    295
    Hi!
    Wenn es sich um ein Statement handelt, welches immer gleich bleibt kannst du das STatement in eine Teildatei schreiben und diese dann mittels RUNSQLSTM im CL ausführen lassen.

    RUNSQLSTM SRCFILE(LIB/SRCFILE) SRCMBR(MEMBER)

    !! Auf die COMMIT-Steuerung aufpassen !!

    MfG
    Last edited by prsbrc; 04-07-08 at 09:24. Grund: Hinweis! COMMIT-Steuerung
    Greets
    Christian
    Anwendungsentwickler und ein bissal Systemoperator
    https://github.com/prsbrc
    LinkedIn

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Oder die SQL-Anweisung in ein QM-Query schreiben und dieses dann mit STRQMQRY aufrufen. Dabei sind dann auch Variablen möglich (bei den Variablennamen auf Groß/Kleinschreibung achten!).

  4. #4
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Danke für die schnelle Antwort. Habe eine QSQLSRC mit einem Member SQLCMD001 angelegt mit einerm Select-Befehl und im CL den entspr. RUNSQLSTM. Fehler SQL9010 kommt ... Was ist die "Commit"-Steuerung?

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Soweit ich weiß ist beim RUNSQLSTM leider kein SELECT möglich. Beim RUNSQLSTM wird aber eine Spooldatei erstellt. Da steht vielleicht genaueres zu diesem Fehler drin.

    Die COMMIT-Steuerung regelt, wie und wann Änderungen an Dateien festgeschrieben werden. Falls du das nicht einsetzt, dann solltest du den Parameter "COMMIT-Steuerung" beim Aufruf mit RUNSQLSTM auf *NONE setzen.

  6. #6
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    295
    Hi!
    Vieleicht hilft dir das InfoCenter weiter und ich bin mir nicht sicher ob eine SELECT - Anweisung mit dem RUNSQLSTM funktioniert.
    Updates und Deletes sollten aber funktionieren.

    Run SQL Statements (RUNSQLSTM)

    MfG
    Greets
    Christian
    Anwendungsentwickler und ein bissal Systemoperator
    https://github.com/prsbrc
    LinkedIn

  7. #7
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Danke, aber noch eine Frage: Welche Art muß die Teildatei haben? Ich habe sie als "TXT" angelegt

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Hallo,

    schau dir mal folgenden Beitrag an:
    http://www.newsolutions.de/forum-sys...erstellen.html

    Den RUNSQL Command kannst du dir hier runterladen:
    Willkommen zu Schatte's Seite

    Gruß
    Matthias

  9. #9
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Alles klar: Nach Einfügen des Commit-Parameters (*none) läuft mein DELETE über den Membereintrag sauber.

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nur so am Rande:
    RUNSQLSTM ist nur in Verbindumg mit STRSQL zu haben.
    Ist STRSQL nicht möglich (nicht installiert), gibts auch kein RUNSQLSTM.

    Andererseits sind QMQRY-Objekte immer ausführbar.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    104
    Jaaa, der Tip ist
    manchmal Geld wert

Similar Threads

  1. Dynamisches SQL in einem CL erstellen
    By Sony in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
  2. Befehl zum Konvertieren DDS in SQL
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:05
  3. SQL Befehl?
    By mikex01 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 11:55
  4. SQL & CL
    By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15-04-05, 13:08
  5. RSTOBJ als Befehl in CL Programm
    By M Scheid in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-01-05, 14:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •