[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    ... glaube mich an OVRPRTF SHARE(*YES) zu erinnern.

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    76
    Hallo Herr Mack,

    habe das Printerfile hart auf share(*yes) umgestellt. Leider ohne Erfolg.

    Grüsse

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    ... hab's wiedergefunden:

    1) im steuernden CL: OVRPRTF FILE(PGMXYZP) SHARE(*YES) OPNSCOPE(*JOB)
    2) in den RPG-Programmen: kein UC/USROPN

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    76
    Hallo Herr Mack,

    habe es sofort probiert.
    In der Tat übernimmt der Job die Steuerung für den Druck, aber leider immer noch viele Spools statt einer einzigen .......

    Gruss

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Schau doch mal (sicherheitshalber) nach in welcher Aktivierungsgruppe Programm B läuft:

    PHP-Code:
    DSPPGM PGM(LIBPGMB/PGMB
    Auf der 1. Seite unter Attribut der Aktivierungsgruppe siehst Du welche Aktivierungsgruppe verwendet wird.

    Ich könnte fast wetten, dass bei Programm B die Aktivierungsgruppe *NEW verwendet wird.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    76
    Hallo Frau Hauser,

    es ist leider kein ILE Programm.

    Trotzdem mal die Parameter.

    Informationen zur Programmerstellung:
    Programmerstellungsdatum/-zeit . . . . . . . . . . . . . : 21.07.08 16:22:36
    Programmart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : OPM
    Quellendatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QRPGSRC
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : TRULLALIB
    Quellenteildatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : FHBD03
    Datum/Uhrzeit der Quellendateiänderung . . . . . . . . . : 21.07.08 16:22:31
    Überwachbare Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *ALL
    Benutzerprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USER
    Übernommene Berechtigung verwenden . . . . . . . . . . . : *YES
    Festkommadaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
    Für Teraspace aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
    Textbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Drucken Dispoliste
    Programmstatistik:
    Anzahl der Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 0 19
    Programmgröße (Byte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 290816
    Größe des zugeordneten Speicherbereichs (Byte) . . . . . : 0
    Größe des festen Speichers (Byte) . . . . . . . . . . . : 26480
    Größe des dynamischen Speicherbereichs (Byte) . . . . . : 0
    Anzahl der MI-Instruktionen . . . . . . . . . . . . . . : 2212
    Anzahl der ODT-Einträge . . . . . . . . . . . . . . . . : 3583
    Programmstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USER
    Programmdomäne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USER
    Compiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 5722WDS V5R4M0
    Niedrigstes Release für Programmausführung . . . . . . . : V5R4M0
    Umsetzung erforderlich . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
    Sortierfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *HEX
    Sprachen-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *JOBRUN
    Informationen zur Programmleistung:
    Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NOOPTIMIZE
    Seitenwechselpool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USER
    PASA aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NOUPDPASA
    PASA-Inhalt löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *CLRPASA
    Seitenauslagerungsanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . : *BLOCK

  7. #7
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hallo,

    wir wissen jetzt zumindest schon mal, dass es sich bei dem aufgerufenen Programm um ein altes RPGIII OPM-Programm handelt. Solche Kleinigkeiten sind nicht ganz unerheblich.

    Handelt es sich bei den anderen Programmen um OPM- (CL, RPG, SQLRPG) oder ILE- (CLLE, RPGLE, SQLRPGLE) Programme?

    Wie wird der erste/letzte Aufruf festgestellt?
    Durch einen bestimmten Parameter-Wert.
    Wird vielleicht irgendwo ein Schalter (Beginn/Ende PrinterFile) verwendet, der beim nächsten Aufruf nicht initialisiert wird und somit bei jedem Aufruf ein Ende der Printerfile feststellt und diese dann auch schließt?

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    104
    welche Bezugszahlen werden dann im Programm B angesetzt vor dem retrn?

    gr

    kh

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    76

    Unhappy

    Hallo,

    keine doppelten Objekte in der LIBL.

    Es existiert ein OVRPRTF wegen der outq Steuerung. Dieser wurde aber zeitweise entfernt, um ihn als Verursacher auszuschliessen.

    Die verdächtigen CLs bereiten den Übergabebereich auf und rufen ein Prüfprogramm (retrn).

    Bezugszahlen :
    98 für Printerfileüberwachung
    30,40 für Dateizugriffe
    41 für einen Call -Prüfprogramm (retrn).

    Grüsse

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    104
    Was ist mit inlr und inrt?

    gr

    kh

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    76
    Hallo,
    lediglich Programm A setzt *INLR=*ON.
    Gruss

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    76
    Hallo Frau Hauser,

    Aufrufstruktur :

    A RPG OPM ruft
    --> A1 CLP OPM ruft
    ----> A2 CLP OPM ruft
    ------> B RPG OPM

    1. Programmdurchlauf, schon hier das Problem :
    Von A bis B wird ein Parameter mitgegeben (damit die Printerfile geöffnet wird). Printerfile wird geöffnet. Am retrn (1. Programmdurchlauf B) ist die Printerfile noch offen. Am nächsten Statement im A2 (bei der Rückkehr zu A) ist die printerfile geschlossen und auf RDY zum Druck.

    Also A -> A1 -> A2 -> B ... retrn -> A2 printerfile zu.

    Also nicht die üblichen Init Probleme.

    Gruss

Similar Threads

  1. Printerfile via SQL erstellen
    By Anna in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20-09-05, 16:27
  2. In ein Printerfile aus verschiedenen Quellen?
    By brightshadow in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-09-05, 13:36
  3. Fehler bei Open auf Printerfile
    By RaMai in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-08-05, 08:31
  4. DDS-Beschreibung für PrinterFile
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-07-05, 10:12
  5. 0 in Printerfile so Ø darstellen?
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19-01-05, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •