So einfach ist auch dies wiederum nicht:
Bei nicht qualified DS kann ein Feld nur in einer DS stecken.
Bei qualified geht das wiederum schon, aber einen automatischen Move gibts da nicht.

Da man bei DSPF/PRTF den Vorteil der Mehrfachdefinition in verschiedenen Formaten gerne genutzt hat, ist das für erweiterte Wünsche dann wieder kontraproduktiv.
I- und O-Felder finden ihren Bezug über ihre Namen.
Der Compiler generiert dann intern die passenden Moves zum jeweiligen Format. Somit schafft das Programm dann die Verbindung zwischen Feld und IO.

Mit qualified kannst du im Prinzip dasselbe erreichen, man muss dafür aber was tun:

Per "Read File DS" kann man die Daten in eine qualified DS lesen.
Per "Write File DS" aus dieser schreiben.
Nun benötigst du nur eine handvoll "eval-corr" um identische Feldnamen mit passenden Typen hin und her zu übertragen. Den Rest erledigst du dann per Einzel-Move/Eval.