[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    46

    Kann man eine gelöschte Spooldatei wiederherstellen?

    Hallo,

    hab mal eine ganz naive Frage:
    Kann man (irgendwie) eine Spooldatei, die versehentlich gelöscht wurde, wiederherstellen? Vielleicht mit einem speziellen Tool?
    Vielen Dank und viele Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93
    hmmmm....
    ganz 'naive' antwort...
    wenn sie gesichert wurde, ja...
    wenn nicht.............
    was nicht gesichert ist, lässt sich auch nicht wiederherstellen...

    @all
    man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege...

    gruss

    alexander

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    46
    Na ja, das ist ja das Problem, Spooldateien können nicht ohne weiteres gesichert werden.
    Aber: offenbar werden im QSPL alle Spooldateien gespeichert, nur: wie bekomme ich sie von dort wieder LESBAR und nicht als Zeichenkette (mit Steuerzeichen) in den Druckspooler?

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von Dobby Beitrag anzeigen
    Na ja, das ist ja das Problem, Spooldateien können nicht ohne weiteres gesichert werden.
    Aber: offenbar werden im QSPL alle Spooldateien gespeichert, nur: wie bekomme ich sie von dort wieder LESBAR und nicht als Zeichenkette (mit Steuerzeichen) in den Druckspooler?
    Ab V5R4 können Spooldateien gesichert werden.

    Die Daten der Spooldateien stehen in physischen Dateien in Bibliothek QSPL. Aber wenn eine Spooldatei gelöscht wird, wird soweit ich weiß auch gleich der Inhalt der entsprechenden Teildatei in der jeweiligen Datei in Bibliothek QSPL gelöscht, und es bleibt eine leere Teildatei stehen.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    104
    unter V5R4 kann ich OUTQ's sichern, einzelne Spoolfiles geht meiner Meinung nach nicht.

    funktioniert so:

    ===> SAVOBJ OBJ(PDFTEST) LIB(QUSRSYS) DEV(*SAVF) OBJTYPE(*OUTQ) SAVF(HOLM/PDFTE
    ST) SPLFDTA(*ALL)

    sichert auch alles, Auch AFPDS, etc.

    zurücksichern:

    ===> RSTOBJ OBJ(*ALL) SAVLIB(QUSRSYS) DEV(*SAVF) OBJTYPE(*OUTQ) SAVF(HOLM/PDFTE
    ST) MBROPT(*ALL) ALWOBJDIF(*ALL) RSTLIB(HOLM)

    es werden nur Spoolfiles zurückgesichert, die auf dem System nicht mehr vorhanden sind

    gr

    kh

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    46
    Vielen Dank für die Antworten haben aber leider V5R3. Würde das nicht sowieso nur funktionieren, wenn man vor dem Löschen den SAVOBJ abgesetzt hätte?
    Meine Hoffnung ist immer noch die QSPL, dort stehen doch alle Informationen noch drin die ich benötige! Aber : wie bekomme ich diese wieder LESBAR in eine Spoolfile?

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von Dobby Beitrag anzeigen
    Würde das nicht sowieso nur funktionieren, wenn man vor dem Löschen den SAVOBJ abgesetzt hätte?
    Ja, leider.

    Zitat Zitat von Dobby Beitrag anzeigen
    Meine Hoffnung ist immer noch die QSPL, dort stehen doch alle Informationen noch drin die ich benötige! Aber : wie bekomme ich diese wieder LESBAR in eine Spoolfile?
    Die Bibliothek QSPL enthält die Daten aller auf dem System vorhandenen Spoolfiles. Die Daten gelöschter Spoolfiles sind hier meines Wissens nach aber leider nicht mehr vorhanden, allenfalls noch die ehemalige, dann leere Teildatei.

    Falls du die Daten dennoch irgendwo siehst, müßte es sie eigentlich auch noch als Spooldatei geben.

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93
    nun, nur um nicht alle hoffnungen schwinden zu lassen....

    war die spooldate vielleicht vom vortag? und ist die nachtsicherung über die entsprechende OUTQ gelaufen?

    je nachdem wie die sicherung parametriert ist, könnte das ein ansatz sein....

    es gibt beim SAVXXX einen parameter, welcher die inhalte der OUTQ's mitsichert.
    und beim restore dann nen parameter *NEW oder so.....

    gruss

    alexander

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    46
    Danke für die Antworten!
    Hmm, den parameter gibts sicherlich wieder erst unter V5R4, oder?

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93
    meines wissens ja......

  11. #11
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von weidenhammer Beitrag anzeigen
    meines wissens ja......
    ... dann ist meine Hoffnung wohl doch weg ...

  12. #12
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    .... trotzdem danke für hilfreichen tips hier !!! habe diese gerade gebrauchen können, da wir seit V5R4 die Spooldateien zwar sichern (SAVLIB LIB(*NONSYS) DEV(&DEV1) VOL(*MOUNTED) +
    ENDOPT(*LEAVE) ACCPTH(*YES) SPLFDTA(*ALL) + .....) bisher aber nie in die verlegenheit kamen diese wieder zurückzusichern. funkioniert aber einwandfrei; wobei wirkliche keine spooldateien zurückgespeichert werden, die bereits auf dem system sind, auch wenn diese in einer anderen outq stehen, bzw. der restore in eine andere bibliothek erfolgt.

    danke und gruß

    christian

Similar Threads

  1. Datei Delete wiederherstellen
    By jojoschluckfirma in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13-06-17, 13:35
  2. OUTQ Beschreibung sichern und wiederherstellen
    By SL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-12-06, 10:46
  3. Spooldatei sofort anzeigen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30-05-06, 13:38
  4. SQL - gelöschte Datensätze wiederherstellen
    By User23 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-06-05, 09:27
  5. Gelöschte Datensätze wiederherstellen
    By Mordox in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30-11-04, 13:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •