-
 Zitat von RobertMack
Moin,
mit DIM multiplizieren Sie jede Datenstruktur auf 999 Vorkommen ;-)
Es kommt bei einzelnen Kunden vor, daß bis zu 800 Sätze da drin sthen
Wie genau wollen Sie die eingelesenen Felder verarbeiten? Evtl. ist OCCUR Ihr Freund!
Die Datei hat 45 Felder, davon müssen bis zu 10 geändert werden.
-
wie geändert? Hab's noch nicht nachvollzogen...
Feldverwendung/Prüfung/Änderung über die Vorkommen hinweg, z.B. IF AFELD(1) <> AFELD(4)
oder erst nachdem alle Vorkommen eigens geprüft wurden, z.B.
DO 5 $I
$I OCCUR DS
IF AFELD <> IRGENDWAS, merke $I
ENDDO
$I = gesuchtes Vorkommen
-
So nicht ganz
Also:
Programmlauf ALT:
Datei A wird gelesen (Aktuelles KD-Sortiment)
Satzauschluß
Ausgabe 1
Datei A wird erneut gelesen (Aktuelles KD-Sortiment)
Satzauschluß
Ausgabe 2
Datei A wird nochmal gelesen (Aktuelles KD-Sortiment)
Satzauschluß
Ausgabe 3
usw.
Unsere Idee ist:
Datei A wird gelesen (Aktuelles KD-Sortiment)
Satzauschluß
Merken 1
Merken 2
Merken 3
usw.
Aus Merken 1 ($X) weiter
Aus Merken 2 ($X) weiter
Aus Merken 3 ($X) weiter
usw.
In Merken 2 - 5 wird dann eine weitere Verarbeitung gestartet.
Von Merken 1 - x sind aber verschieden Felder zu aktualisieren
Wir wollen eigentlich nur einmal statt fünfmal nach den selben Kriterien lesen.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt
-
...leider nicht ;-)
Ich rate jetzt mal:
Sie wollen beim Einlesen prüfen, ob ein Satz ausgeschlossen wird oder in eine von vier Gruppen paßt?
Und dann die vier Gruppen einzeln verarbeiten?
-
Wozu überhaupt Indizes? Ihr könnt die einzelnen Felder in den Datenstrukturen doch direkt über ihre Namen ansprechen.
Nachtrag: Die Datenstrukturen lassen sich mit MOVE OR_REC AA_REC usw. füllen.
-
 Zitat von Pikachu
Wozu überhaupt Indizes? Ihr könnt die einzelnen Felder in den Datenstrukturen doch direkt über ihre Namen ansprechen.
Nachtrag: Die Datenstrukturen lassen sich mit MOVE OR_REC AA_REC usw. füllen.
Genau das mache wir. Jetzt wollen wir aber aus der DS nur einzelne Felder haben, also aus DS1(5) das 3 feld, aus DS4(3) das 10 feld usw.
-
Setze den Index einmal direkt hinter die Datenstruktur (anstelle von hinter das Feld): z.B. EVAL AA_DS($X).AA_FELD = Neu
-
 Zitat von Pikachu
Setze den Index einmal direkt hinter die Datenstruktur (anstelle von hinter das Feld): z.B. EVAL AA_DS($X).AA_FELD = Neu
VIELEN HERZLICHEN DANK!!!!!!!! Das wars, vielen Dank auch alle anderen Antworten.
Similar Threads
-
By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-07-05, 21:58
-
By Joe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-06-05, 11:16
-
By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-11-04, 17:20
-
By ukoh19 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22-09-04, 15:29
-
By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01-09-04, 15:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks