Jedes Device hat automatisch eine OUTQ.
Du kannst also ein Dummy-Device erstellen, dass allerdings mit ONLINE(*NO) zu erstellen ist.

Die OUTQ kannst du dann wieder löschen und eine neue OUTQ mit gleichem Namen und IP-Zuordnung erstellen.

Bei der OUTQ kann man leider keinen Port angeben, hier wird in RMTPRTQ eine Name hinterlegt.
Ausprobieren kannst du raw, prn oder lpt einsetzen, ansonsten beim Lieferanten erfragen.

Bei den Druckkommandos und im USRPRF existiert schon immer der Parameter OUTQ, das dürfte eigentlich kein Problem sein.

Beispiel:

CRTOUTQ OUTQ(USMODT16/TEST)
RMTSYS(*INTNETADR)
RMTPRTQ(RAW)
CNNTYPE(*IP)
DESTTYPE(*OTHER)
TRANSFORM(*YES)
MFRTYPMDL(*HP5)
INTNETADR('198.168.1.5')
DESTOPT(XAIX)