[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... zu /38er Zeiten gab es da mal ein Redbook von so ca. 200 Seiten zu, das aber schon seit Jahren nicht mehr zu bekommen sein dürfte, aber die Grundidee ist wohl immer noch gültig.
    Im Journaleintrag stehen die Daten als Image drin (analog zumn Trigger Buffer), da du die Key Felder brauchst, landest du letztlich beim generieren von Dateizugriffsprogrammen (als einfachere Variante), pro Datei eins. Ein Kollege von mir, ein absoluter Crack (F*Z weiß wer gemeint ist), hat sich daran vor langer Zeit mal etliche Monate versucht und hat die Ziele nur fast erreicht; ich habe das dann geerbt und war froh als das Projekt erfolgreich abgebrochen wurde.
    Wenn dir jetzt schon die Luft knapp wird, dann lass die Finger davon, da kommt nämlich noch auf dich zu:
    - Änderung von Dateien
    - desynchronisation von Dateien
    - Verbindungsprobleme
    - Lock Konflikte
    - hinterherhinkende Apply Jobs
    - Perfromance und Durchsatz Probleme

    D*B

    Zitat Zitat von ebschubert Beitrag anzeigen
    Hallo und Dankeschön

    .... aber genau das ist meine Aufgabe!!!!
    Und ich brauche wenigstens einen Tipp oder ein Gerüst wie das Programm für insert, delete update etc. aussehen sollte.

    Viele Grüße
    Andreas
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... zu /38er Zeiten gab es da mal ein Redbook von so ca. 200 Seiten zu, das aber schon seit Jahren nicht mehr zu bekommen sein dürfte, aber die Grundidee ist wohl immer noch gültig.
    D*B
    Hallo D*B

    Hab da was ganz brauchbares für den Einstieg gefunden:
    Retrieve Journal Entry Exit Program | System iNetwork

    Vielleicht hilft das ja erst einmal weiter ....

    Grüße
    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    nicht ganz so wild

    also... mal abgesehen davon, das ich Dieter weitestgehend recht gebe ...
    Wir haben soetwas schon einmal realisiert (erfolgreich) !
    Allerdings arbeiten wir schon seit Jahren mit Datenzugriffsprogrammen. Die fallen aus einem selber geschriebenen Generator. Damit war der 'apply'-Prozess nicht sonderlich aufregend.
    ABER: Wir haben diese Programme je Datei sowieso.
    Du kannst dir auch mit sqlda ne eierlegende Wollmilchsau bauen. Das ist aber extrem Langsam.
    Wenn du weitere Infos Brauchst, solltest du mir eine PM schreiben.
    Wie gesagt... es geht(praxiserpropt) aber heute ist in den meißten Fällen eine Hardwarelösung besser. In unserem Fall währe das nicht gegangen, daher die SW variante

    Robert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •