der STRJRNPF braucht einen exclusive lock auf die Datei und da kann selbst Query stören, wenn die Datei offen bleibt.
Die übliche Vorgehensweise ist, dass man Dateien komplett jorunalisiert (zumindest wenn sie unter commit Steuerung verwendet werden; allenfalls hängt man die Journalisierung vor Copy hin und zurück Arien ab, dazu braucht man eh einen exclusive lock, den man sich vorher holt).
Der strcmtctl ist bei embedded SQL auch überflüssig, das passiert automatisch auch.

D*B

Zitat Zitat von Christian.Hesse Beitrag anzeigen
Ich habe eben gerade bemerkt, daß ich etwas unterschlagen habe, nämlich das:

Code:
 C                   EVAL      rc = DoCmd('STRJRNPF FILE(JIVEHH)'     + 
 C                                      ' JRN(JISJRN) IMAGES(*BOTH)')
und genau daran bleibt er mit einem LCKW hängen. Vorallem habe ich noch mehr davon...

Code:
 * +------------------------------------------------------------+ 
 * ¦  End Commit Control of previous Runs                         
 * +------------------------------------------------------------+ 
C                   EVAL      rc = DoCmd('ENDCMTCTL')              
.
.
.
C                   EVAL      rc = DoCmd('STRJRNPF FILE(JIVEHH)'     +
C                                      ' JRN(JISJRN) IMAGES(*BOTH)')  

 * +------------------------------------------------------------+ 
 * ¦  Start CMTCTL on Joblevel                                    
 * +------------------------------------------------------------+ 
C                   CLEAR                   rc                     
C                   EVAL      rc = DoCmd('STRCMTCTL LCKLVL(*CHG)' +
C                                      ' CMTSCOPE(*JOB)')          

C                   OPEN      JIVEHH
Der STRJRNPF wird für sämtliche Files wiederholt, die unter Commit Control geöffnet werden.

Damit stellt sich für mich eine neue Frage: Ist das gut so? Macht man das so? Oder sollte man das anders machen?

Vielen Dank!

Gruß

Christian