Hallo,

solange der Datei-Aufbau identisch ist, kannst Du die Dateien als USROPN definieren und entweder mit dem CL-Befehl OVRDBF vor dem Öffnen überschreiben oder das Schlüssel-Wort EXTFILE(VarName) in den F-Bestimmungen angeben und die Variable vor dem Öffnen der Datei mit dem gewünschten Datei-Namen bestücken.

Wenn der Datei-Aufbau nicht identisch ist, musst Du mit dynamischem embedded SQL arbeiten, d.h. der SQL-Befehl wird zur Laufzeit zusammengeschustert und dann mit PREPARE in ein ausführbares SQL-Statement konvertiert. Mit EXECUTE können NICHT-Select-Befehle dann ausgeführt werden. Wird der SELECT-Befehl verwendet, muss wie beim statischen SQL mit Cursor gearbeitet werden.

... aber such' mal im Forum, ich denke diese Frage wurde bereits mehrmals gestellt und auch beantwortet.

Birgitta