Die Skizze ist soweit in Ordnung.
Das OS/400 (i5/OS) setzt tatsächlich erst oberhalb der SLIC auf.
Das SLIC ist für die Implementierung der verschiedenen Hardwareplattformen (CPU's, Speicher, Platten) zuständig wärend das OS (OperatingSystem) sich eben um die Hardware gar nicht kümmert.

Auf dem SLIC könnte ebensogut auch ein Unix aufsetzen, was z.B. mit Linux auf der AS/400 auch getan wird.

Wenn man sich die verschiedenen Modelle der AS/400 betrachtet, so gibts verschiedene SLIC's wegen unterschiedlicher CPU's und sonstiger Hardware, das OS/400 ist aber trotzdem identisch.

Deswegen kann man das auch nicht mit den Windows-Büchsen vergleichen.

Ein Programm-Objekt im OS/400 ist vollkommen Hardwareneutral, in der Windowsumgebung schon mal nicht (ausser man programmiert da immer noch im Intel-80186-Kompatibilitätsmodus (16-Bit)).

Windows selber ist ja schon nicht Hardwareneutral sondern benötigt auf jeden Fall Intel-kompatible Hardware. Mit Motorola läuft das nicht und für 64-Bit und Alpha braucht man wieder eine andere Version.

Genau das wird mit dem Schichtenmodel vereinfacht:

SLIC - Hardwaresteuerung
OS/400 - Betriebssystem