[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    6

    Java Anwendung installiert auf Application Server Problem Datei abspeichern

    Hallo Leute

    mir ist dieses Forum empfohlen worden und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Also folgendes ich erstelle in meiner Java Anwendung ein File mit

    File fi = new File(pfad);

    dann habe ich einen FileWriter

    FileWriter wr = new FileWriter(file);

    um Daten in die Datei zu schreiben.

    Der Pfad sieht wie folgt aus

    \\\\rechnername\\ordner\\

    Jetzt wird die Anwendung auf einem Application Server installiert und ich versuche die Datei in das oben genannte Verzeichnis zu exportieren.

    Was die Anwendung macht ist folgendes
    sie nimmt das default Verzeichnis des Servers als Ablage für die Datei und den oben genannnten Pfad als Dateiname.

    Der Fileserver auf dem die Datei landen soll liegt im selben Netzwerk. Muss ich zwischen dem Fileserver und dem Application Server eine Art Verbindung herstellen damit die Java Anwendung darauf schreiben kann ??

    Und wie verhindere ich das er das default Verzeichnis des Servers als Pfadangabe verwendet ?

    Ich hoffe ihr habt das Problem verstanden .


    Gruß Firestone

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Der ApplicationServer ist auf der "System i/AS/400" (Webshpere?) und das Netzwerklaufwerk ist eine Windows/Samba-Freigabe?

    Die von der verwendete UNC-schreibweise funktioniert nur für Windows.

    Wenn du von der AS/400 auf eine Windowsfreigabe zugreifen willst, hast du 2. Möglichkeiten:

    1.) mit QNTC arbeiten
    Im QNTC kann man sich Verknüpfungen zu Windowsfreigaben anlegen (mkdir bei Startup)
    Der Pfad wäre dann \QNTC\Rechnername\freigabename

    Wobei sich die AS/400 mit dem Benutzer/Passwort des aktuellen Users anmeldet. Welcher das im Falle des Applikationserver ist, kann ich jetzt auch nicht sagen.

    Weiters kann QNTC nicht alle Arten von Authentifizierung - das muss nicht bei jeder Freigabe (neue Windowsserver, Samba) funktionieren.

    2.) Mit der Javabibliothek JCifs. Mit dieser kann man auf alle Arten von Windowsfreigaben zugreifen - auch von der AS/400 aus.

    Statt File verwendst du dann SmbFile(pfad)

    Wobei der Pfad dann ungefähr so auszuseheh hat:
    smb://userass@rechner/freigabe/pfad/datei

    Bei Problemen mit der Rechnernamenauflösung kann man auch die IP-Adresse verwenden.

    /Robert

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    6
    Genau es ist ein Websphere Application Server und eine Windows Fileserver .


    Ich werde mir das mit JCifs mal anschauen eventuell ist das genau das was ich suche .

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Dann sollte JCifs passen, hier nocheinmal der Pfad, aber mit CodeTags:

    Code:
    smb://user:pass@rechner/freigabe/pfad/datei
    /Robert

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    6
    Wenn ich den File dann über den befehl erstellt habe wie schreibe ich dann da rein ?

    Also bei File gibt es ja den FileWriter gibt es sowas ähnliches auch bei SmbFile ?

    BIn auf dem Gebiet leider neuling

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von firestone Beitrag anzeigen
    Also bei File gibt es ja den FileWriter gibt es sowas ähnliches auch bei SmbFile ?
    Den FileWriter gibt es nich im jCifs. Du kannst z.B. den PrintWriter verwenden. Dieser funktioniert ähnlich dem FileWriter.

    Du kannst den PrintWriter z.B. mit
    Code:
    PrintWriter(smbFile.getOutputStream())
    erzeugen.

    Ich verwende zwar meistens PrintStream PrintStream (Java 2 Platform SE 5.0) da man bei diesem den Zielzeichensatz angeben kann.

    Auch dieser läßt sich mit dem OutputStream vom smbFile erzeugen.

    /Robert

Similar Threads

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-01-06, 16:29
  2. Zugriff auf Datei wo Keyfeld vom Typ variabler Länge
    By holly in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-12-04, 13:23
  3. Datei von AS/400 auf PC übertragen
    By Dobby in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-11-04, 15:05
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19-08-04, 07:23
  5. Forum Vorschlag: Umstieg auf Anwendungsentwicklung in Java
    By CMueller@must.de in forum NEWSboard IT Strategie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09-11-01, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •