[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 3 von 5 Erste ... 2 3 4 ... Letzte
  1. #25
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    So, zuerst einmal danke für eure Antworten.
    Aber gegen allen wiederspruch :
    Für meine Aufgabenstellung funktioniert es .
    Deshalb Parole: Niemals aufgeben
    und geht nicht gibts nicht. Geht ab und zu nur schwierig )).
    Jugend forscht ist ab und zu doch ein guter weg...

    Trotzdem nochmal Danke für die gut gemeinten Ratschläge

  2. #26
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann sach mal, wie es geht
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #27
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Ok ich versuchs mal zu erklären wie wir es realisiert haben .
    Aber ist ist keine Lösung für das Problem: wie komm ich an die Speicheradresse von.
    einem String in einer Variablen der einen Feldnamen darstellt!!!




    DSPATR(&VARFELDER)

    &varfelder muß als System to Programm Field definiert werden.
    So weit ist ja alles klar.
    Diese Felder werden im Speicher nach dem Alphabet sortiert und hängen aneinander.
    Am besten man definiert sich ein Dummy Feld mit z.b den Namen &AAAAAAAAAA bei dem man sicher sein kann, je nach Namenskonventionen der Firma, das es sortiertechnisch im Speicher als erstes kommt.

    Diese Startadresse muß ich meinem Serviceprogramm per %ADDR(&AAAAAAAA) übergeben.
    ( leider bis jetzt noch . Müssen weiterforschen das es anders geht )

    Danach über folgende Apis
    Q D F R T V F D
    Q U S C R T U S
    Q U S P T R U S
    Q U S D L T U S

    die ganzen Werte zusammenbasteln die man braucht und schon kann mal alle Felder eines Displayfiles initialisieren oder weiß der Geier was machen ..

    .


    Hoffe das dies eine einigermaßen- Erklärung war .

    Gibts kritik???

  4. #28
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Zitat Zitat von woodstock99 Beitrag anzeigen
    Gibts kritik???
    Das hat Zeit, bis das Dingen gewartet werden muss...

  5. #29
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das mit der alphabetischen Sortierung ist doch wohl eher Zufall, oder ?
    In meiner MI-Liste sind die Felder in der Reihenfolge ihrer ersten Benutzung definiert (DSBRAN liegt z.B. hinter DSNAME).
    Und wer sagt, dass das mit dem nächsten Compiler auch so sein muss ?

    Eine Garantie für Adressen gibt's tatsächlich nur in DS'n.
    Hier kann man (in ILE) mit "qualified" auch Mehrfachnennungen in unterschiedlichen DS'n erreichen.

    Aber, wie gesagt, du musst selber wissen was du den Programmierern für Vorschriften gibst damit deine eigenen API's auch funktionieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #30
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Nein die Sortierung ist bei diesen Programm to System Feldern immer so.
    Zumindest ich bekomme Sie immer so.

    Ich weiß ja nicht was die Apis intern so alles treiben aber

    Probiers mal aus. Tu seit 1 1/2 Tage nix anderes . mal mit 10 mal mit 100 mal mit 500 Feldern total egal..

    Ausserdem denke ich nicht das was geändert wird an diesem Konzept. Warum soll das IBM auch tun???

  7. #31
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von RobertMack Beitrag anzeigen
    Das hat Zeit, bis das Dingen gewartet werden muss...
    wie meinst du das? Glaubst du auch das groß was am Konzept und an den Apis umgestellt wird?? Glaub ich eher nicht..

  8. #32
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann hast du mich missverstanden.
    Ich meine nicht das Ergebnis der API's, da ist eigentlich die Sortierung unerheblich, da du ja die relative Pufferposition deiner Variablen bekommst.

    Ich verstehe immer noch nicht, wie dein Programm an die Speicheradresse der Variablen des aufrufenden Programmes kommt, dass von diesem ja wohl aufgerufen werden soll !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #33
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Harakiri-Methode .

    Meine Programm to System Felder sind in der Maske 1P definiert und in der Referenzdatei 1A.

    Ich übergebe meinem Api die Startadresse und das Displayfile usw.

    Jetzt schaue ich welche Felder meinen kriterien 1P &ATRxxxxx entsprechen.

    z.b. 50 Stück kommt als Ergebnis raus..

    zum Schluß kommt eine Schleife (anzahl 1p &ATRxxxx Felder)

    For I = 0 To anzahlfelder - 1
    Eval p_varia = p_Strvaria + I
    Eval Avar = Atrvarval
    EndFor

    Ich teste jetzt schon die ganze Zeit und immer wieder das gleiche Ergebnis. Er sortiert die Felder nach der Reihe im Speicher..

    egal ob 10 , 100, 500.. Felder

    ich meine das es dass Speicherkonzept der IBM so vorsieht zumindest solche Variable so zu speichern.

    Die 100% Lösung ist das nicht. Aber zumindest mal überhaupt eine.

    Gibt es irgendwo unterlagen wie die IBM seine Sachen im Speicher verwaltet und wo was , wie angelegt wird??

  10. #34
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ok, dann eine Frage noch:
    Wie definierst du die ATR-Felder in der RPG-Quelle ?

    Wenn du in einer Quelle eine Dateivariable nicht referierst (auch nicht in einer DS), wird für diese Variable kein Speicherplatz reserviert (daher auch im Debugger nicht verfügbar).

    Verwendest du die Attribute in einer DS, ist es allemal leichter allein per Definition und "MOVE *ALLX'20' ..." oder sogar per " I I X'20' MYATR" den Init vorzunehmen als komplizierte und wenig performante API's zu verwenden.

    Wie sieht's aus, wenn du mehrere Formate in einer DSPF hast ?
    Rufst du dein PGM je Satzformat auf ?
    Wie ist dann die Reihenfolge deiner Variablendeklaration ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #35
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    wie definieren in der RPG Quelle ??
    in meiner rpg QUELLE gar nicht ??

    mehrere Satzformate kein Problem. Rufe mein Api einmal auf und gut is.
    Api bekommt nur bibliothek und maske mit.

    Felder stehen auch bei mehreren Formaten in Reihenfolge.


    Das soll ja auch der Sinn sein wenn ich eine Maske mit 10 formaten und x Feldern hab das ich nicht mehr im Rpg initialisieren muß..
    Sondern Api aufruf und gut ist es. Egal wieviel Formate und Felder.

  12. #36
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Na gut, dann willst du mir deine Geheimnisse nicht verraten

    Bisher verstehe ich dich so:

    RPG-Programm A
    FMyDspf ....
    :
    :
    c call 'DeinAPI'
    c parm 'DSPNAME'
    :
    c EXFMTMYFMT

    und schwups, sind alle meine ATR-Felder des Programmes A initialisiert ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Wert aus CSV Datei
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21-12-06, 08:56
  2. Variable Zahlenkonvertieren
    By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-06, 12:21
  3. String mit HexInhalt muss als Hex-Wert in Variable
    By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45
  4. Variable zuweisung
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-05-06, 11:01
  5. Können CLLE Module selbst einen Wert halten bzw. zurückgeben?
    By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-04-06, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •