-
 Zitat von Fuerchau
Na gut, dann willst du mir deine Geheimnisse nicht verraten
Bisher verstehe ich dich so:
RPG-Programm A
FMyDspf ....
:
:
c call 'DeinAPI'
c parm 'DSPNAME'
:
c EXFMTMYFMT
und schwups, sind alle meine ATR-Felder des Programmes A initialisiert ?
du hast es erfasst.
aber es muss noch ein weiterer Wert übergeben werden. Startadresse Dummy (ATRAAAAAAAA) und ein optionaler Parameter wie die Felder initialisiert werden sollen kann mit angegeben werden.
Also initialisiert heisst für mich auf keine DISPLAY ATTRIBUE gesetzt z.b x:20 nur grün oder je nachdem was dem API-Übergeben wird . Natürlich könnte man auch Farbe setzten und so weiter auch noch gleich ins Api mit reinpacken aber dann is man ja nicht mehr flexibel . Also lieber trennen und dadurch kann ich jetzt z.B meine Bezeichnungsfelder in der Maske gruppieren und mit Callp set_dsp_atr(&Varbeizeifelder:color_blu:dstatr_ul) usw ) alle je nach wunsch bunt,unterstrichen usw machen.
Gut das man den gleichen Variablennamen (&ATRVAR...) in der Maske in mehreren Formaten angeben kann 
Oder man kann gezielt einzelne Felder ansprechen.
Das einzig blöde ist nur das ich das Api-Programm noch erweitern muß, so das ich auch einzelne Formate "nur " initizialisieren kann falls ich das mal brauch.
Bis jetzt macht es gnadenlos alle Felder die 1 P definiert mit ATR beginnen und DSPATR(&ATRXXXXX) sind platt aber das passt ja in 99.999 % der Fälle .
Diesen ganzen Müll könnte man sich näturlich auch sparen aber wenn man Attribute per Programm setzt, müssen die Felder mit irgendwas initialisiert werden sonst kommt bei der Setzung der Attribute Müll raus 
Wir haben jetzt alle Bezugszahlen aus unserem Displayfile verbannt den das Attribut(PC) setzten steuern wir über ein anderes API . Natürlich die für die Subfilesteuerung haben wir noch. Die bekommt man ja auch nicht aus der Maske raus . Aber däfür kann man sie im RPG über Namen ansprechen .
Ich kann dir das auch mal zukommen lassen. Init DSPFELDER.... Dann ist das Geheimniss gelüftet .
Aber selbe Frage nochmal. Gibt es irgendwelche unterlagen wie der Speicher verwaltet wird?? Glaub mal eher nicht oder.
Würde nur für diesen Fall gerne Wissen wie die 1 P Variablen in der Maske verwaltet werden um ein 100 % gutes Gefühl bei der Sache zu haben und nicht nur durch ewiges Testen ein gutes Gefühl zu haben
Similar Threads
-
By mk in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21-12-06, 08:56
-
By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-08-06, 12:21
-
By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-05-06, 11:01
-
By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-04-06, 10:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks