bin zufällig auf dein problem gestossen: für felxible attributsetzung und/oder feldverarbeitung sind intern beschriebene Bildschirmdateien besser geeignet.
Unterscheide grundsätzlich ob die Attributsetzung für ein oder nur ausgabefelder wirksam sein soll. bei reinen ausgabefeldern kein problem, davor oder anstelle eines blanks den entsprechenden hexwert (z.B. X'20' grün, X'21' weiss, X'13zzss' Cursor). komplett ungebunden ist man mit dem freien 5250-datenstrom, während der ausführung können ohne kompilation sogar neue felder eingefügt oder die attribute wie feldlänge/feldposition verändert werden. E30 arbeitet nach diesem prinzip. Es wäre aber zu komplex über dieses forum diese techniken ausführlich abzuhandeln.