Soweit ich das sehe (laut Doku), hilft dieser Befehl nur bei kaputten Zugriffspfaden:

Zugriffspfade wiederherstellen - Hilfetext

Die Anzeige "Zugriffspfade wiederherstellen" zeigt den Namen der
Teildateien an, die über ungültige Wartungszugriffspfade mit
direktem oder verzögerten Zugriff verfügen:

In dieser Anzeige kann der Zugriffspfad für eine bestimmte Teildatei
wiederhergestellt werden. Der Zugriffspfad für eine Teildatei wird
als ungültig markiert, wenn das System abnormal beendet wird,
während die Teildatei benutzt wird.


Dateien mit aufgezeichneten Zugriffspfaden und Dateien mit
Wiederherstellung des Zugriffspfads werden in der Anzeige
"Zugriffspfade wiederherstellen" nicht aufgeführt.

Wahrscheinlich hilft tatsächlich nur die Lösung, die LF's einfach später wieder zu erstellen.
Allerdings ist die parallele Zugriffspfadwartung beim CPYF meist effektiver.

Prüf doch einfach mal, ob da ggf. FRCRATIO(1) bei den Dateien eingestellt ist. Ggf. ist das eher die Ursache.

Ich helfe mir da meist mit:
chgpf ... frcratio(*none)
cpyf
chgpf ... frcratio(Ursprungswert)

Der CPYF läuft dann u.U. um Faktoren schneller.