[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    für DDS kann ich da nicht sprechen. Bei SQL erstellten drehen wir die Indexe ohne unique constraint vor einer Copy Arie per CHGLF auf *DLY und nach Abschluss per CHGLF wieder auf *IMMED, letzteres in parallelen Jobs, pro CHGLF ein eigener; was uns bei einer Table mit mehreren hundert Mio Sätzen viel gebracht hat.

    D*B

    Zitat Zitat von Matthias182 Beitrag anzeigen
    Der Wert für FRCRATIO ist bei uns standardmäßig auf *NONE gesetzt, da wir Journale auf den Dateien aufgesetzt haben.

    Sehe ich das richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, den Zugriffspfad kontrolliert zu erstellen?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    79
    Ok, ich habe das mal für DDS basierte versucht und da wird der Zugriffspfad direkt aufgebaut, auch wenn MAINT auf *DLY gesetzt ist.

    Wo ist da der Unterschied zwischen SQL tables und DDS basierten?

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    104
    So, und jetzt bist Du nur noch keinen kleinen Schritt von meinem Ansatz des Entkernens entfernt:

    • Erstelle die LF bei CRTLF erstmal ohne Teildatei. Sie ist dann nur die Hülle einer später anwendbaren logischen Datei.
    Wenn die Maschine später mal wenig belastet ist, und Du die LF danach auch brauchen wirst, läßt Du einen ADDLFM im Batch einplanen. Der Job läuft dann z.B. nach Mitternacht oder am Wochenende, also da, wo Du das beste Zeitfenster dafür siehst. Den Befehl ADDFM also mit Angabe von Datum & Zeit in den Batch submitten, und evtl. alles (SBMJOB und ADDLFM) mit Bedienerführung (F4) ausfüllen, soweit er besondere Angaben für die Teildateien und Bibliothekslisten braucht

    Wenn Du das mit SBMJOB mal getestet hast, und es gut funktioniert hat, kannst Du diesen Job natürlich auch im Jobscheduler eintragen, oder die Anweisung dazu in größere CL-Programme (Monatsabschluß oder so) aufnehmen.

    Ich meine, das geht auch dann, wenn die LF UNIQUE ist, und alles andere nicht wirklich hilft.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Solange keine Anwendungsprogramme die LF benötigen, mag das so ok sein.

    Normalerweise sind die LF's aber in Benutzung, so dass nach der Kopierarie die LFM's wieder angelegt werden müssen.
    Ob das in Summe allerdings tatsächlich schneller ist, kann ich nicht prüfen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Cursorpositionierung nach Auswahl des letzten Subfilesatzes!
    By CrazyJoe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-10-06, 10:01
  2. Sprache des Betriebssystems ändern XP
    By intelinside in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-07-06, 09:00
  3. Rechte für den Start des WAS
    By Christian.Hesse in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 08:35
  4. Subfilepositionierung bei der Ausgabe des Steuersatz mit WRITE
    By timeless in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-05-06, 06:37
  5. Trigger: Aufbau des Puffers
    By FlexFux in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-06-04, 12:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •