Deine ODBC-Klassen kenne ich (noch) nicht, aber mit ADODB gehts so:

dim myCnn as new adodb.connection
dim myRcd as adodb.recordset

myCnn.ConnectionString = "DSN=MyDSN"
myCnn.Properties("User Id")="MYUSER"
myCnn.Properties("Password")="MYPASSW"
myCnn.Open

set myRcd = myCnn.Execute("select ...")
do while myRcd.EOF=FALSE
myRcd.MoveNext
loop

In Verbindungsfolgen können meistens auch weitere Einstellungen vorgenommen werden:

"DSN=MyDsn;User Id=MYUSER;PWD=MYPASSW;"

Statt "User Id" geht auch manchmal nur "User" und bei "PWD" gaht auch häufig "Password". Das ist jedoch sehr treiberspezifisch.

Beachte noch den Unterschied zwischen ADODB und ODBC (.NET):
Bei ADO wird zwischen Client- und Server-Cursor unterschieden.
Ein Client-Cursor lädt beim Open bereits das gesamte Ergebnis in den Hauptspeicher, ein Server-Cursor holt Block/Satzweise.

Ein NET-Reader wirkt wie ein Server-Cursor, eine DataTable (o.ä.) wie ein Client-Cursor.