Hallo und Willkommen im Forum

So ein Zeitterminal ist natürlich als "Neuling" gleich ein harter Brocken. Aber schauen wir mal.

Mit Anschließen alleine ist da natürlich noch nicht viel gemacht. Eine i5 oder AS400 oder iSeries (IBM hat in den letzten Jahren mit fast jeder Serie gleich einen neuen Namen dazu geliefert) ist halt kein Windows-PC mit Plug and Play.

1.) Wie ist das Terminal angeschlossen
Bei uns sind die über Netzwerkkabel und IP verbunden

2.) Man benötigt dann auch irgendeine Software, die die Daten vom Terminal ausliest und weiterverarbeitet. Die hat dann meist irgendwo eine Schnittstelle bzw. Option, wo das Term. definiert und konfiguriert werden kann.

Wir haben z.B. die Möglichkeit Zeitstempel-Terms von einer Werkstätten-SW aus und von unserem Lohn- u. Zeitprogramm aus zu verwalten.

3.) Auf solchen Terms läuft oft ein Linux als Betriebssystem. Man kann also z.B. übers Netz mit Telnet drauf zugreifen.
Auch gibt es am Term selbst die Möglichkeit in einen Konfigurationsmodus zu gelangen und z.B. die IP-Adresse einzugeben oder die Zeit zu stellen.

Aber klär erst mal ein paar Punkte, wie z.B. das Ding angeschlossen ist.

Gruß,
Günter