Hallo Miles, ich nehme mal an, dass Du alle zu sichernden Libs in einem SAVLIB-Befehl in einem CL stehen hast. Dann wird wie bei einem SAVLIB *NONSYS für alle Libs der Start der Sicherung im System festgehalten. Wenn Du allerdings jede Lib einzeln per SAVLIB sicherst ( entweder je Lib ein SAVLIB im CL oder alle zu sichernden Libs in eine Datei schreiben und diese dann per RCVF im CL lesen ), erkennst Du genau wann welche Lib gesichert wird. Ein weiterer Vorteil ist, wenn Du z. B. den "save while active=SAVACT" *LIB nur je Bibliothek einzeln aufbaust, geht das ganze etwas schneller weil Du nicht soviele Systemsperren erstellst. Wenn Du zusätzlich die Ausgabe des SAVLIB in eine Datei schreibst, kannst Du dann mit Query oder Programm darüber eine Auswertung machen.

Andreas