[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111

    PDF in Spool. Geht das auch?

    Hallo

    gibt es die möglichkeit eine PDF Datei in einen Spool zu konvertieren? Wenn es von Spool zu PDF geht, sollte es doch auch umgekehrt funktionieren! Oder?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nur sehr eingeschränkt, da PDF's intern Postscript haben.

    Du kannst die AS/400 als Printserver verwenden, indem du z.B. den IBMAFP300-Treiber mit einem freigegebenen AS/400-Drucker / OUTQ verbindest.
    Dann kannst du im PC drucken und es kommt auch was auf dem Drucker raus.

    Im Spool steht allerdings eine *PCASCII-Datei und kann nur per API ausgelesen werden.

    Da ist allerdings des interne PDF-Format leichter zu verstehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Ok.

    Habe mir jetzt einen alternativen weg Überlegt.

    Ich mache aus den PDF eine Text Datei und die lege ich ins IFS. Dort wird sie per CL abgeholt (cpyfrmimpf) und nach qtemp kopiert. Danach erstelle ich daraus einen Spool (OVRPRTF / CPYF to *prtf). Klappt auch ganz gut, allerdings Fehlt mir in meinem Spool die erste Spalte. DSPJOBLOG sagt:
    3500 - OVRPRTF FILE(ORF_PRTF) CTLCHAR(*FCFC)
    3600 - CPYF FROMFILE(Bibliothek/ORF) TOFILE(Bibliothek/ORF_PRTF)
    Ausgabewarteschlange in QPRINT in QGPL geändert.
    Druckersteuerzeichen E2 in Spalte 1 ungültig.
    ? G
    Druckersteuerzeichen E2 in Spalte 1 ungültig.
    ? G
    26 Sätze aus Teildatei ORF kopiert.


    Woran kann das liegen?

    Der Techniker

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    *FCFC erlaubt nur ganz wenige Steuerzeichen für Seitenwechsel und Vorschub.
    Mach mal einen CPYSPLF in eine PF mit *FCFC, dann siehst du was ich meine.

    Ich denke nicht, dass die Textdaten diese Steuerzeichen enthält so dass du keine korrekte Seitenformatierung erhalten wirst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Super, Danke!

    Jetzt geht es. Schönes Wochenende!

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Hi,

    also ich habe noch ein Problem bekommen.

    leider reicht es mir nicht Text.txt aus dem IFS in die AS zu konvertieren. Ich müsste word.doc konvertieren. Da ich die erhalte wenn ich ein pdf durch den wolf drehe. Meine Pdf's bzw. Words 8sagt man das) haben ca 400 -600 Seiten. Wichtig ist dabei der seitenvorschub. Denn wenn ich mein word.doc einfach als Text.txt speicher passt der Seitenvorschub nicht. Allerdings weiß ich nur wie man Text.txt in Files umwandelt.

    Also die Frage lautet: Kann ich Word.doc in Objekte des Typs *file umwandel?

    Der Techniker

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tja, ähem, eigentlich gar nicht.
    Word ist intern eine Seitenbeschreibungsprache.
    Du kannst ein Dokument z.B. als RTF speichern und dir dann mal unter Notepad ansehen, dann weißt du was ich meine.

    Du kannst auch ein VBA-Makro in Word erstellen, dass dir die Zeilen einzeln in eine txt-Datei ausgibt.
    Hierbei kannst du dann in Stelle 1 dein Vorschubzeichen unterbringen:

    ANSI carriage control characters
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Ganz kann ich dem eigentlichen Anliegen noch nicht folgen:

    Was ist das ursprüngliche Format? (PDF, doc von außen)

    Soll das auf der AS/400 ausgedruckt werden?

    Soll der Text für die Weiterverarbeitung extrahiert werden?

    Jegliche Bearbeitung von PDF oder Worddokumenten geht auf der i5 maximal mit Java. Ansonsten muss man irgendeinen PC bemühen.

    /Robert

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Hi

    der Hintergrund sieht so aus:

    wir haben Daten auf einem alten archivsystem. Jetzt möchte ich gerne bestimmte Daten als Spool zurück auf die AS bekommen. Das Archivsystem kann mir die daten nur als PDF geben. Umwandlung in ein Word könnte ich auf einem Windows System machen. Ich brauche die Daten als Spool, weil ich sie von dort in unser neues Archivsystem bringen kann. Also dachte ich es wäre doch super, wenn pdf nicht will das ganze als Worddatei über das IFS in die AS zu bringen, aber da macht mir der Seitenvorschub ein Strich durch die Rechnung. Eine lösung habe ich noch nicht gefunden.
    Denkbar wäre es per CL einen vorschub in der PF zu generieren. Alledings weiß ich noch nicht so genau wie. Ich habe am ende einer jeden seite den gleichen Text stehen ( - - - - - E N D E - - - - -)


  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Nur sehr eingeschränkt, da PDF's intern Postscript haben.

    Du kannst die AS/400 als Printserver verwenden, indem du z.B. den IBMAFP300-Treiber mit einem freigegebenen AS/400-Drucker / OUTQ verbindest.
    Dann kannst du im PC drucken und es kommt auch was auf dem Drucker raus.

    Im Spool steht allerdings eine *PCASCII-Datei und kann nur per API ausgelesen werden.

    Da ist allerdings des interne PDF-Format leichter zu verstehen.

    Wie mache ich das?

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Ok,

    die hälfte habe ich. Erst Drucker im Opsnav freigeben, dann Netzwerkdrucker hinzufügen und dan treiber auswählen. Bin zur Zeit nur auf der suche nach dem Treiber.

  12. #12
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Der Treiber liegt unter:
    Bei AFP: c:\Program Files\IBM\Client Access\CWBAFP
    Bei SCS: c:\Program Files\IBM\Client Access\CWBSCS

    Ok und mit welchem API könnte man das auslesen?

    Oder geht das gar nicht?

Similar Threads

  1. AFPRSC --> PDF
    By jgv in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-11-06, 10:15
  2. PDF und mehr für iher System
    By mk in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:30
  3. Spool -> PDF benötigte Lizenzprogramme
    By cseitz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 14:40
  4. Spool umwandeln und archiverien in PDF, TIFF, PCL, AFPDS
    By sidoc_Support in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-12-04, 10:29
  5. Freeware Konvertieren Spool in PDF mit Grafik?
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29-06-04, 20:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •