Zitat Zitat von woodstock99 Beitrag anzeigen
also ich habs jetzt so verstanden.
meldet sich ein terminal an. kommt green screen , komm ich über den browser rein bekomm ich die grafische öberflache wobei keine dialog cpw verbraten wird sondern die geschichte im batchmodus abgewickelt wird.
das erledigt dann alles die schwarze liste für mich...
und vom programmieraufwand hält sich die geschichte auch in grenzen oder?
Ich kann es nur aus meiner Erfahrung sagen.
Wir hatten ca. 800 Display-Files mit durchschnittlich 10-15 unterschiedlichen Formaten.
Insgesamt waren in diesen Display-Files zum damaligen Zeitpunkt 2 oder 3 Schlüsselworte enthalten, die nicht konvertiert werden konnten. Bei genauerer Prüfung hatte sich herausgestellt, dass diese Schlüssel-Worte nicht mehr erforderlich waren und eigentlich nur durch's Kopieren immer weitergegeben wurden. Diese Schlüsselworte musste in den Display-Files auskommentiert werden.

Nach dem das geschehn war konnte das Webfacing Projekt erstellt und die Display-Files konvertiert werden. Die Konvertierung selber hat eine ganze Nacht gedauert, wurde jedoch problemlos durchgeführt.

Danach kann man mit dem internen Server schon mal testen. (ggf. benötigt man noch ein kleines Start-Programm, das die Bibliotheksliste und sonstigen Schnickschnack setzt).

Anschließend kann man ein *.EAR-File erstellen, die Anwendung auf den Server packen und über den Browser arbeiten.

Programmanpassungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich.

Summa summarum hat mich diese ganze Aktion ca. 3 Tage gekostet. Gegenüber dem schwarz/grünen Bildschirm ist keine Funktionalität dazugekommen.

Das "Aufhübschen" ist das, was dann im End-Effekt Zeit kostet, da jede Display-File einzeln angefasst und bearbeitet werden muss. Je nach Anforderung muss dann auch das eine oder andere Programm angepasst werden. So war bei uns z.B. gewünscht, dass Fehlermeldungen in einem Fenster anstatt auf Zeile 24 ausgegeben werden.

Birgitta