[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314

    Umstellung Green Screen

    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Wenns Browserbasiert sein soll, schau mal bei goering.de rein; da gibt es was von Looksoftware, das kann das.

    Wenns native Win32 sein soll, ich hätte da (-=* Rechenzentrum Kreuznach *=-) was in einer Beta-Phase. Wer fleissig mittestet, kriegt das kostenlos

    -h
    Hallo Hr. Scherer,
    ich wurde von meinem Vorgesetzten damit beauftragt mich schlau zu machen, ob wir relativ günstig und einfach unsere Cobol Anwendung mit 5250 Green Screen auf entweder Webbrowser oder Browserbasierende Oberfläche umstellen können.
    Könnten Sie mir einige Details XTEND GUI zukommen lassen und eventuell auch eine Testversion und ein unverbindliches Preisangebot bei einem eventuellen Kauf.
    Arbeite seit 1989 auf AS400 und Nachfolgermodellen.
    Gruß aus Wien
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von nico1964 Beitrag anzeigen
    Könnten Sie mir einige Details XTEND GUI zukommen lassen und eventuell auch eine Testversion und ein unverbindliches Preisangebot bei einem eventuellen Kauf.
    Arbeite seit 1989 auf AS400 und Nachfolgermodellen.
    Gruß aus Wien
    Hallo Nico1964,
    Demo-Version kommt per eMail

    Viele Grüße,
    Holger Scherer

    (für die anderen - das Thema ist immer wieder interessant, wie man bei Kunden hört und sieht)
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Hallo Nico1964,
    Demo-Version kommt per eMail

    Viele Grüße,
    Holger Scherer

    (für die anderen - das Thema ist immer wieder interessant, wie man bei Kunden hört und sieht)
    Danke, dass mit dem Interesse kann ich bestätigen, auch wenn es bei uns andere Umstände aht (nicht gerade erfolgreicher Versuche eine komplett neue Lösung einzuführen, daher braucht man ein Netz in das man falllen kann)
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    71
    Hallo

    Wenn es Browser basiert sein soll, schau Dir auch Profound Genie an. Genie bietet eine leistungsfähige Plattform für Rich Internet Application (RIA) mit einer Fülle an Grafikelementen wie z. B. Registerkarten, Panels, dynamische Diagramme, Datumfelder mit Pop-up Kalender und viele andere erweiterte Graphical User Interface (GUI) Steuerelemente, die ohne manuelle Programmierung umgesetzt werden können. Man kann neue Funktionalität, individuelle Bildschirme, komplette Menüs oder vollständige Programme in eine Webanwendung integrieren.

    Genie basiert auf CGI und dem HTTP Server der iSeries und läuft vollständig ohne weitere Clients auf der AS400.

    Im Gegensatz zu ProfoundUI OA setzt Genie den 5250 Datenstrom um.

    Bei Interesse sende ich Dir gerne den Genie Guide als PDF zu.

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    851
    Hallo,

    warum steht eigentlich immer die GUIsierung im Fokus ?
    ( und auch noch 5250 Dialoge ? )

    Viel wichtiger ist die Serverseite mit den entsprechenden
    Funktionalitäten die Daten aufzubereiten und an den Browser zurück zu senden.
    Wenn das geschafft ist, dann ist das GUI Tool zur
    Visualisierung fast nebensächlich und vor allem leicht austauschbar.


    Wir zeigen mit der Firma Zend in dem Webinar
    am 26. Juni unsere OrderAPP live auf dem System i.
    Das Frontend der RIA Application ist als Browser
    und als Smartphone Version mit dem
    Adobe Flash Builder realisiert.

    Als Frontend kann aber jedes beliebige Tool
    das XML oder JSON Daten verarbeiten kann
    eingesetzt werden.( Z.B. Sencha EXTJS )

    Modernisierung beginnt auf dem Server
    und nicht auf dem Client.


    Gruß
    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.217
    Hallo,

    wir setzen seit einiger Zeit ProfoundUI ein. Die bieten 2 Produkte. Das Produkt Genie interpretiert den normalen 5250-Datenstrom und zeigt die Green-Screen-Masken im Browser an. Das allein bringt für uns noch keinen großen Vorteil. Aber es gibt zusätzlich den ProfoundUI-Designer, mit dem wir neue Bildschirme grafisch entwickeln können (Alles weiterhin in RPGLE). Da sind dann so ziemlich alle Komponenten, die man aus PC-Entwicklungsumgebungen kennt, drin (Comboboxen, Buttons, Checkboxen, Grids, Panels usw.). Wenn man beide Produkte zusammen einsetzt, bekommt man damit sofort eine vollständig browserbasierte Oberfläche, in der man nach und nach die Masken grafisch neu designen kann. Also eine sehr "sanfte" Migration.

    Gruß,
    Dieter

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
    Aber es gibt zusätzlich den ProfoundUI-Designer, mit dem wir neue Bildschirme grafisch entwickeln können (Alles weiterhin in RPGLE). Da sind dann so ziemlich alle Komponenten, die man aus PC-Entwicklungsumgebungen kennt, drin (Comboboxen, Buttons, Checkboxen, Grids, Panels usw.). Wenn man beide Produkte zusammen einsetzt, bekommt man damit sofort eine vollständig browserbasierte Oberfläche, in der man nach und nach die Masken grafisch neu designen kann. Also eine sehr "sanfte" Migration.
    Hallo
    da würde mich interessieren, ob das ganze auch für komplexe Cobol-Anwendungen(Banken-bzw.Leasingbereicht) geeignet ist und was der Spass den ungefähr so kostet.
    Gruß
    Andreas
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wir setzen seit einiger Zeit ProfoundUI ein. Die bieten 2 Produkte. Das Produkt Genie interpretiert den normalen 5250-Datenstrom und zeigt die Green-Screen-Masken im Browser an. Das allein bringt für uns noch keinen großen Vorteil. Aber es gibt zusätzlich den ProfoundUI-Designer, mit dem wir neue Bildschirme grafisch entwickeln können (Alles weiterhin in RPGLE). Da sind dann so ziemlich alle Komponenten, die man aus PC-Entwicklungsumgebungen kennt, drin (Comboboxen, Buttons, Checkboxen, Grids, Panels usw.). Wenn man beide Produkte zusammen einsetzt, bekommt man damit sofort eine vollständig browserbasierte Oberfläche, in der man nach und nach die Masken grafisch neu designen kann. Also eine sehr "sanfte" Migration.

    Gruß,
    Dieter
    genau das ist das Problem..............................

    Wir müssen diese Altlasten endlich mal loswerden
    und uns mit den Tools nicht noch mehr Altlasten aufhalsen.

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von mk Beitrag anzeigen
    genau das ist das Problem..............................

    Wir müssen diese Altlasten endlich mal loswerden
    und uns mit den Tools nicht noch mehr Altlasten aufhalsen.
    Hallo,
    das Problem mit neuem ist bei uns eigentlich ein anderes. In dieser Cobol-Anwendung steckt unheimlich viel Buisness-Logik, die die Prozesse unserer Anwender unterstützt und diese Logik wollen und können wir nicht aufbrechen. Beim Können scheitert es sowohl an zeitlichen als auch fachlichen Resourcen-.
    Gruß
    Andreas

    p.s. ich möchte einfach eine "einfache" Lösung für die Ablöse unserer GreenScreen-Umgebung.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    851
    Hallo,


    PHP-Code:
    In dieser Cobol-Anwendung steckt unheimlich viel Buisness-Logik, die die Prozesse unserer Anwender unterstützt und diese Logik wollen und können wir nicht aufbrechen
    Das sagen alle..... Selbstverständlich sind unsere Programme
    über die Jahre gewachsen, angepasst und laufen stabil.
    Trotzdem kommt die Zeit für eine andere Umgebung.
    Das heißt nicht das im Backend die alten Programme
    nicht weiterlaufen sollen.

    Aber was in Richtung RIA Entwicklung geht
    sollte nicht mit den Sprachen RPG oder Cobol realisiert werden.

    Nur als Beispiel:
    Für eine Web Gridanzeige brauche ich auf dem System i
    in PHP nur drei Zeilen Code.

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Hallo,
    verstehe Deine Argumente, aber was ist mit den komplexen Prüfungen, die bei unseren GreenScreens ablaufen und mit von verschiedenen Eingaben abhängigen Aufrufen weiterer Screens, was wir bei uns durch den das Verwenden von mehereren Formaten innerhalb eines Dialogprogramms realisiert haben. Diese Prüfungen will keiner Aufbrechen, da bereits bei unseren Anwendern das nötige KnowHow fehlt um zu definieren, wie die Abläufe zusammenhängen.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von nico1964 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    verstehe Deine Argumente, aber was ist mit den komplexen Prüfungen, die bei unseren GreenScreens ablaufen und mit von verschiedenen Eingaben abhängigen Aufrufen weiterer Screens, was wir bei uns durch den das Verwenden von mehereren Formaten innerhalb eines Dialogprogramms realisiert haben. Diese Prüfungen will keiner Aufbrechen, da bereits bei unseren Anwendern das nötige KnowHow fehlt um zu definieren, wie die Abläufe zusammenhängen.
    Hallo Andreas,

    und das ist doch genau das Problem................

    Ich stelle doch kein ( nur wegen der GUI ) System das
    keiner anfassen will auf eine Webumgebung um.
    In ein paar Jahren habe ich doch die doppelten Probleme.

    Also:
    Investieren in Ausbildung , Training, Schulung und Mitarbeiter.

    Wenn man das nicht tut, kommt sowieso bald
    die SW mit den drei Buchstaben. Bevor es aber dazu kommt
    würde ich in die oberen Faktoren investieren, denn das ist allemal besser und von den Kosten her günstiger.

    Gruß
    Michael

Similar Threads

  1. Cursorpositionierung nach Auswahl des letzten Subfilesatzes!
    By CrazyJoe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-10-06, 11:01
  2. Berechtigungsproblem im Root des IFS
    By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23-08-06, 12:26
  3. Sprache des Betriebssystems ändern XP
    By intelinside in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-07-06, 10:00
  4. SNDNETF ohne Directory Eintrag des Absenders
    By harkne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21-06-06, 08:14
  5. Subfilepositionierung bei der Ausgabe des Steuersatz mit WRITE
    By timeless in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-05-06, 07:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •