Zitat Zitat von BenderD
@ Linux auf AS/400: das ist doch eher ein Gag Feature und warum sollte ich die teuerste Hardware nehmen und völlig auf den Support des Linux Mainstreams verzichten und diesen gegen schlechteren, kostenpflichtigen tauschen.
Wieso, die neuen Power-Modelle haben doch nur noch bzgl. Betriebsystem und Software preisliche Unterschiede?
Zitat Zitat von BenderD
@ WebSphere auf AS/400: gehn tut das schon, aber die special Admin Konsole ist für mich schon Grund genug, dass ich das nicht freiwillig darauf laufen lassen würde und die Finger nur für Kunden, die ich mag drantue. Gravierender ist hierbei die limitierte Skalierbarkeit auf der AS/400, da nicht alle WebSphere Features für die i angeboten werden.
Wieso? Die Original-Admin-Console hab ich, wie auf allen andern Plattformen, ebenfalls.

Skalierbarkeit ist sicherlich ein Thema.
Bzgl. Performance wurde ich auf jeden Fall i OS 6.1 und Websphere Appserver 6.x + PASE 32bit JVM verwenden, wenn schon unter i OS.
Insbesondere, wenn ich eine "kleine" AS/400 habe.

Generell kommt es aber grundsätzlich auf die Anzahl User und die darauf laufenden Programme an.
Sind es nur JSP's, ist Tomcat sicherlich die geeignete Wahl.
Bei EJB's sieht die Sache schon etwas anders aus.
Die Anforderung an Prozessor und Speicher können hier erheblich größer sein.

Also die Aussage :
Zitat Zitat von Techniker
wir werden bald WebSphere einführen.
kann man eigentlich nur bewerten, wenn du sagst für welche Art von Anwendung(en) und Anzahl User.