[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    14

    Question ASP Usage von Spool und Objektgröße

    Hallo Leute,

    ich stehe vor einem Problem, für das ich keine Antwort habe.

    Laut RTVDSKINF verbraten wir 13% Diskspace für Spool.

    Wenn ich mir aber die Größen aller verwendeten Outqueues anschaue, kann das nie und niemals sein.

    Der QRCLSPLSTG steht auf 3 Tage. Das ist es also auch nicht.

    Wo kann der Platz verwendet werden, den ich gerne freimachen würde.

    Dankeschön und Grüsse an alle !!

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    die outqs sind nur die Verzeichnisse der Spooldaten, das sagt garnix aus, selbst die Größe der Dateien in QSPL ist nur bedingt aussagekräftig, da da auch Luft drin sein kann, die man zwar mit RCLSPLSTG wieder rauslassen kann, dann aber für das erneute aufblasen Ressourcen verbrummt.
    Normalerweise sollte man sowas periodisch untersuchen, damit man Vergleichsdaten hat, ob ein RCLSPLSTG anzuraten ist, oder ob dieser Puffer normal ist.

    D*B

    Zitat Zitat von DeadlyPunch Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    ich stehe vor einem Problem, für das ich keine Antwort habe.

    Laut RTVDSKINF verbraten wir 13% Diskspace für Spool.

    Wenn ich mir aber die Größen aller verwendeten Outqueues anschaue, kann das nie und niemals sein.

    Der QRCLSPLSTG steht auf 3 Tage. Das ist es also auch nicht.

    Wo kann der Platz verwendet werden, den ich gerne freimachen würde.

    Dankeschön und Grüsse an alle !!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    14
    Ich habe an einem Tag zum nächsten einen Anstieg von Gut und Gerne 10%
    Kann aber nirgendwo die Ursache dafür ausmachen.
    Da der QRCLSPLSTG auf 3 Tage steht, muß er schon gelaufen sein und diesen Platz wieder zur Verfügung gestellt haben.
    Dennoch, immer noch ist die Maschine unangenehm aufgeblasen.

    Alles was ich habe ist die Größe der Outqueues (die offensichtlich nicht viel sagt) und die Anzahl der Files in ihnen.
    Sowie der letzte RTVDSKINF Report, der mir sagt "zu viel Spool"

    Mein Vorschlag in dieser Sache ist "DLTOLDSPL" und nochmals ein "RCLSPLSTG" manuell ausgeführt.

    Gibt es sonst noch etwas, das ich tun könnte ?

    Danke für die letzte Antwort

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    das ist genau der Luft raus, Luft rein Effekt!!! Je nachdem wann du deinen RTVDSKINF laufen lässt (vor oder nach der Bereinigung) müsstest du dann jeweils die untere oder die obere Schwelle bekommen.
    Das ließe sich allenfalls ändern durch öfteren Reorg, oder durch Reduzierung von Spooldaten (Joblogs etc.) - ist aber beides nicht ohne Nebenwirkungen und ich stelle mir schon die Frage, ob es nicht sinnvoller (und letztlich billiger) ist der Maschine ausreichend Platte zu verschaffen!

    D*B

    Zitat Zitat von DeadlyPunch Beitrag anzeigen
    Ich habe an einem Tag zum nächsten einen Anstieg von Gut und Gerne 10%
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mit WRKSYSSTS siehst du die Anzahl "Job's im System". Die Differenz zu der Anzahl in WRKACTJOB sind die Job's, die noch Spools (seit V5R4 auch pending Joblogs) im System haben.
    Sicherlich bestimmt die Größe der QSPL den belegten Plattenplatz.
    Leider löscht die autom. Bereinigung ja nur bestimmte OUTQ's (QEZxxx) also bist du auf ein Tool wie DLTOLDSPLF angewiesen um Spools zu bereinigen und Platz freizugeben.
    RCLSPLSTG dient einzig zur Bereinigung von leeren Spooleinträgen (bei WRKJOB->4 mit Status FIN), die von geöffneten aber nicht gefüllten Spools herrühren.
    Wenn die Maschine schnell genug ist, kannst du QRCLSPLSTG auch auf *NONE setzen, was allerdings dein Hauptproblem nicht löst.
    Leere Spoolblocks belegen im Schnitt nur 4 KB und werden automatisch wiederverwendet wenn sie denn frei sind.
    Erzeugt aber ein Job viele leere Spools und nur einen gefüllten Spool, können auch die leeren Spools nicht zurückgefordert werden, solange der Job noch im System ist.
    Also auch leere Spools werden erst bereinigt, wenn denn der letzte Spool eines Job's auch tatsächlich entfernt ist.

    Leere Spools entstehen auch, wenn alle Spools bis auf einen eines Job's gelöscht werden. Solange dieser letzte Spool noch im System verbleibt, ist der Platz belegt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. MCH3402 + Spool
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-12-06, 11:12
  2. Merkwürdige Spool
    By A_Mroos in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-07-06, 08:41
  3. Spool -> PDF benötigte Lizenzprogramme
    By cseitz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 14:40
  4. Ein ASP in mehrere aufteilen
    By mtu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01-03-06, 14:38
  5. ASP in DTAQ?
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-08-04, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •