@optimize Klausel:
soweit ich das sehe ist das kein SQL Standard! genauso wie irgendwelches rumbasteln an SQL Statements um die Macken von Query engines auszubügeln, für SQL gilt immer: entscheidend ist, was hinten rauskommt.

@sauber:
ich mache seit Jahren nichts anderes und genau daher kommen meine negativen Wertungen zur SQE. Weiterentwicklung der DB2/400 muss am SQL Ende stattfinden und nicht an der Altlastenfront, wenn IBM die Büchse weiter halten will.

@Perspektiven CQE:
ich glaube nicht, dass IBM in dieser Frage Herrn Fürchau, Frau Hauser oder mich konsultieren wird!!!

D*B

Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen

Noch besser ist es, Du gibts im embedded SQL das Optimierungsziel immer am Ende eines SELECT-Statements an und übernimmst dann dieses Ziel, wenn Du die Abfrage interaktiv ausführst.

Nur wer eine einigermaßen saubere SQL-Datenbank mit Referentiellen Integritäten und sauberen SQL-Indices hat, hat das Vergnügen sich mit der SQE herumzuschlagen. (Deshalb auch mein Kommentar von gestern, dass in den meisten Fällen, in denen auf die SQE geschimpf wurde und wird, die CQE die Abfragen ausführt.)

Die CQE wird genauso verschwinden wie die /36-Umgebung und der RPGIII-Compiler ... also uns noch einige Zeit erhalten bleiben.

Birgitta