[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    55

    Restore auf gehosteten iOS Partitionen ist grottenlahm

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrung mit gehosteten iOS Partitionen auf Power6 Maschinen gemacht?

    Ich hab dieses Wochenende versucht Partitionen unserer alten 810 auf eine neue M50 mit gehosteten Partitionen zu übernehmen. Die M50 war bereits konfiguriert und die Partitionen waren bereits mit iOS und PTF installiert. Die Sicherung einer Partition mit einem knappen halben Terra an Daten dauerte auf der alten Maschine ca. 7 Stunden. Die alte Maschine hat ein klassiches LPAR, bei dem jede Parttion ihre eigenen Platten hat, die Sicherung erfolgte auf einen externen LTO3 Laufwerk.

    Die neue Maschine hat aussschliesslich externe Platten (24* 140GB) die über 12X angeschlossen sind und der Restore erfolgt über ein internes LTO4 Laufwerk. Der komplette Restore der einen Partition hat insgesamt 24 Stunden gedauert.

    Ist sowas normal? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit gehosteten Partitionen gemacht?

    Schöne Grüße will_i

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dazu müsstest du den Restore mit der alten Maschine vergleichen.
    Ein Restore dauert meist länger als der Save insbesonders wenn LF's nur als Objekte und nicht mit Daten gesichert wurden "ACCPTH(*NO)".
    Das verkürzt zwar die Sicherung verlängert aber nicht unerheblich die Wiederherstellung da die Zugriffswege ja aufgebaut werden müssen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    55
    Einen Vergleichswert für die alte Maschine hab ich nicht, da liegt der letzte Restore schon zu weit zurück. Es gibt aber einen Vergleichswert mit einem Kundensystem. Die Umstellung erfolgte von der selben Ausgangshardware (810 mit LTO3) und die Zeitlhardware war ebenfalls eine M50 mit gleicher rozessorenzahl, Speicher und LTO4. Auch die Daten sind vergleichbar, da es sich um eine Spiegelung der Kundendaten handelt. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Maschinen besteht in der Partitionierung, das Kundensystem hat nur eine Partition. Die Rücksicherung der Daten auf dem Kundensystem dauerte nur 10 Stunden bei ähnlicher Sicherungszeit.

    *ACCPTH stand beim Sichern auf *YES.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann würde ich auf ungleiche Ressourcenverteilung schließen.
    Die Partition hatte einfach zu wenig zugesicherte CPU-Leistung.
    Ggf. können hier andere bessere Aussagen treffen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  2. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  3. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  4. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  5. Systemname abfragen auf verschiedenen Partitionen
    By rebe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19-01-06, 06:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •