[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    47
    Hallo,
    ich muss per FTP eine PDF-Datei aus einem Fremdsystem in das IFS kopieren und versuche dein Programm nachzustricken.
    Um welche Quellenart handelt es sich bei deinem Programm?
    Ich habe auch ein Verständnisproblem mit dem Schreiben und Lesen der Dateien.
    Kannst du mir mehr Code geben?

    Danke.
    Gruß, cono2000
    http://www.cono2000.de

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von cono2000 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Um welche Quellenart handelt es sich bei deinem Programm?
    Ich habe auch ein Verständnisproblem mit dem Schreiben und Lesen der Dateien.
    Kannst du mir mehr Code geben?
    Das ist ein RPG-Source.
    Soll FTP nicht interaktiv aufgerufen werden (bzw. ohne der GUI), dann benötigt das FTP-PGM vom OS/400 zumindest eine Tabelle mit den Namen INPUT. Darin sind die FTP-Befehle (inkl. User + Passwort) enthalten.
    Wenn dann auch noch eine Tabelle names OUTPUT existiert, wird die Ausgabe von FTP dort gespeichert.

  3. #3
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    47
    Danke für die schnelle Antwort.
    Das es sich um ein RPG-Programm handelt habe ich erkannt.
    Aber die Quellenart: RPG, RPGLE, C ??? Zu ändern mit der F13-Taste. Durch diese Einstellung wird die erforderliche Syntax und der Kompiler ermittelt.
    Oder fehlt noch in der ersten Spalte ein Buchstabe?
    Gruß, cono2000
    http://www.cono2000.de

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Ich verstehe die Frage nicht ganz.
    Du kannst für ein RPG-Source als Quellenart RPG, ILERPG, SQLRPGLE verwenden.
    Willst du ein ILE-Programm, ist ILERPG oder SQLRPGLE nötig. Wenn du z.B. ein Bindeverzeichnis hinzufügen willst usw.
    Willst du im RPG auch mit SQL arbeiten, musst du SQLRPGLE angeben.
    Heute verwendet man entweder ILERPG oder SQLRPGLE.

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Das scheint Free-Form-RPG zu sein.

  6. #6
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    47
    Super, das war es.
    Und die Quellenart ist RPGLE
    Gruß, cono2000
    http://www.cono2000.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    148
    Solltest du öfters mit ftp zu tun haben, empfehle ich dir die ftp api von scott klement.

    File Transfer Protocol API

    einfach runterladen, kompilieren und das serviceprogramm bei dir einbinden.
    dann kannst du sowas machen:

    http://www.myangelone.de/files/D99142.txt (ab seite 4)

    die source da is zwar uralt, aber es hat sich nicht viel getan an den befehlen.

    /edit
    das hat den vorteil, dass du im joblog siehst, was dein programm getan hat und du kannst im rpg selber auf fehler reagieren, weil dir ftp_put() z.b. einen fehlercode wie "kann datei nicht schreiben" zurückgibt
    Gruß
    Martin

Similar Threads

  1. Rückgabewert vom RPG Programm
    By mk in forum NEWSboard Java
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21-04-11, 21:51
  2. MI Source aus einem RPG Programm erstellen
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13-07-06, 10:51
  3. Java Programm aus ILE RPG aufrufen
    By PGMR in forum NEWSboard Java
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10-02-05, 10:33
  4. Java Programm aus ILE RPG aufrufen
    By PGMR in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-02-05, 13:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •