Nach gut einem halben Tag Recherche im Netz und diversen Handbüchern, habe ich die Lösung gefunden.

Der remote PC, der von der Iseries angerufen wird, ist ein NT-PC. Bei jeder Einwahl muss das Verfahren nach der sich der einwählende Benutzer authentifizieren muss, zwischen den beiden Rechnern ausgehandelt werden. Dabei gibt es drei Vefahren (PAP = kein verschlüsseltes Kennwort) CHAP/CHAP-MD5 = verschlüsseltes Kennwort oder MS-CHAP (eine Microsoft eigene Variante von CHAP).

Die Iseries kann definitiv KEIN MS-CHAP aushandeln (zumindest nicht bis V5R4).
Der PC mit Windows-NT hat aber MS-CHAP eingestellt und akzepiert auch nur MS-CHAP. Somit kommt es zwischen den beiden Rechnern nicht zu einer Kennworteingabe und die Verbindung wird nach 5 erfolglosen Versuchen sich auf ein gemeinsames Protokoll zu einigen, abgebrochen.

Weiß jemand ob man bei WIN-NT außer dem MS-CHAP auch CHAP oder PAP einstellen kannn und wenn ja wo?