[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    9

    RUNRMTCMD - mal wieder...

    Hallo, es geht mal wieder um das Thema "RUNRMTCMD".

    Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, bin aber leider nicht fündig geworden.

    Bei der Ausführung eines RUNRMTCMD von einer AS400 zu einer zweiten AS400 via *IP erhalte ich die nachfolgende Fehlermeldung:
    "Ein ferner Host lehnte einen Verbindungsversuch ab."
    Welcher Dienst muss auf dem "fernen Host" aktiv sein, bzw. worin liegt die Ursache für diese Fehlermeldung?

    Vorab vielen Dank für jegliche Hilfe.

    Grüße
    Jürgen

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    RUNRMTCMD F1
    und STRTCPSVR F1
    sollten die ersten Fragen beantworten, tun sich dann weitere auf, dann hilft fürs erste das Joblog weiter.

    D*B

    Zitat Zitat von JürgenH Beitrag anzeigen
    Hallo, es geht mal wieder um das Thema "RUNRMTCMD".

    Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, bin aber leider nicht fündig geworden.

    Bei der Ausführung eines RUNRMTCMD von einer AS400 zu einer zweiten AS400 via *IP erhalte ich die nachfolgende Fehlermeldung:
    "Ein ferner Host lehnte einen Verbindungsversuch ab."
    Welcher Dienst muss auf dem "fernen Host" aktiv sein, bzw. worin liegt die Ursache für diese Fehlermeldung?

    Vorab vielen Dank für jegliche Hilfe.

    Grüße
    Jürgen
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Hallo Jürgen, prüfe mal ob der TCP-Server *REXEC gestartet ist, der ist nämlich für den fernen Befehl zuständig.

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Andreas Herzfeldt Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen, prüfe mal ob der TCP-Server *REXEC gestartet ist, der ist nämlich für den fernen Befehl zuständig.

    Andreas
    Hallo Andreas,
    vielen Dank, Dein Tipp hat mir schon mal weiter geholfen. Die Fehlermeldung bleibt jetzt aus.

    Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass mein Befehl auch auf der Gegenseite ausgeführt wurde.
    Ich habe einen "DSPOBJD" mit OUTPUT(*OUTFILE) angegeben.
    Die angegebene Datei wird jedoch nicht erstellt und auf der aufrufenden Maschine kann ich im Protokoll auch nicht nachvollziehen, ob der Befehl auf der Gegenseite ausgeführt wurde, eine Fehlermeldung bleibt ebenfalls aus.

    Hast Du evtl. noch eine Idee, wie ich überprüfen kann, ob der Befehl "RUNRMTCMD" auf der Gegenseite ausgeführt wird?

    Vorab danke.

    Jürgen

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    es wird eine Spoolfile erstellt

    Hallo Jürgen,
    es wird eine Spoolfile erstellt.

    When the command is sent to the remote system, the local system waits for the command to complete and the output from the remote command will be placed in a spooled file.

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von TARASIK Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,
    es wird eine Spoolfile erstellt.

    When the command is sent to the remote system, the local system waits for the command to complete and the output from the remote command will be placed in a spooled file.

    Hallo TARASIK,

    danke für die Info!
    Da habe ich doch tatsächlich eine Spool-Ausgabe gefunden!

    Aber warum wird mir auf dem fernen System bei output(*outfile) nicht die angegebene Ausgabedatei erstellt?

    Grüße
    Jürgen

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wie sieht denn der Befehl genau aus, den du da absetzt?

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    9
    Hallo Pikachu,

    der genaue Befehl lautet:
    dspobjd lib1/*all objtype(*all) output(*outfile) outfile(lib2/file2)

    Wenn ich danach auf dem fernen System in die Bibliothek "lib2" schaue, wurde allerdings keine Datei "file2" erstellt.

    Hast Du eine Idee?

    Jürgen

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Vielleicht liegt's an fehlenden Berechtigungen für die Bibliothek "lib2"?

  10. #10
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt's an fehlenden Berechtigungen für die Bibliothek "lib2"?
    Sollte eigentlich nicht sein, da ich mit einem Benutzer mit Berechtigungsgruppe *secofr auf die ferne Maschine durchgreife.

    Es ist für mich leider auch nicht nachvollziehbar, ob eine Fehlermeldung ausgegeben wird.

    Jürgen

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    *SECOFR ist da nicht ausreichend, du meinst wohl *ALLOBJ ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. wieder mal RUNRMTCMD
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15-01-07, 09:01
  2. RUNRMTCMD
    By jmoritz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 09:56
  3. RUNRMTCMD
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-09-06, 12:14
  4. RUNRMTCMD kann nicht funktionieren
    By Franz_Rust in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:39
  5. RUNRMTCMD
    By tomikra in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02-03-05, 09:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •