Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei ein neues Datenbank-Modell zu erstellen. Hierbei stellt sich die Frage, wie die Tabellen deklariert werden. Direkt über SQL mit "create table" oder über DDS ? Wird eine der Varianten bevorzugt ?

Desweiteren wollen wir mit COBOL-Programmen auf die Datenbanken zugreifen. Hierzu meine ich in Erinnerung zu haben, daß embedded SQL der Dateiverarbeitung vorzuziehen ist, da bessere Performance. Aber die Datenbanken sind sehr mächtig (viele Spalten) und das Fetch-Statement zu erstellen frisst in solchen Fällen richtig viel Zeit. Desweiteren muss das Fetch-Statement auch immer gepflegt werden, bei Datenbankänderungen. Daher bin ich mir jetzt unsicher geworden, ob es vielleicht doch nicht besser wäre wieder auf die Dateiverarbeitung zurückzukehren.

Was meint Ihr dazu ?

Viele Grüße