-
vielen dank für die Antwort.
das mit der 64k-Blockgröße wusste ich tatsächlich nicht.
Bei der Nutzung von embedded SQL in Cobol-Programmen habe ich vergessen zu erwähnen, daß wir bei uns auf der i5 einen Delta-Bestand in einen Gesamtbestand einspielen wollen. Hierzu habe ich einen Cursor mit "Select *" definiert. Also muss ich doch bei Tabellenänderungen auch jeweils das Fetch-Statement anpassen, da sonst die Anzahl der Tabellenspalten nicht mehr zu der Anzahl der Hostvariablen passt.
Die Tabellen des Delta-Bestandes und des Gesamt-Bestandes haben einen identischen Aufbau.
Aber mit embedded SQL bin ich hier wahrscheinlich auf einem falschen Weg, oder ?
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
-
By daniel.ludwig in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-07-06, 12:41
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
-
By Fondue in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-04-06, 19:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks