Als Einstieg sind die IBM-Handbücher COBOL Programmers Guide und RPG Programmers Guide gar nicht so schlecht, zumal es dort auch funktionierende Komplettbeispiele gibt:
http://publib.boulder.ibm.com/infoce...e/launcher.htm

Die entsprechenden Reference-Handbücher dienen dann halt der Vollständigkeit des Befehlssatzes.

Da COBOL noch immer der ANSI-Norm unterliegt, war die IBM nicht so frei wie in RPG vernünftige ILE-Erweiterungen einzubauen.
Es ist zwar möglich, aber wegen dieser ANSI-Norm leider nicht so elegant wie bei ILERPG.
Nur durch eine spezielle Compileroption können Dezimalfelder auf 31/63 Stellen erweitert werden, lange Jahre waren nur 18 Stellen erlaubt, während RPG von Anfang an 31 Stellen erlaubte.

Wenn man weltweit COBOL zu RPG ins Verhältnis setzt, gewinnt noch COBOL, da dies die Hauptsprache der sog. Mainfraims (Großrechner) ist. Insbesonders die Nicht-IBM-Systeme durften z.T. keine RPG-Compiler haben.