Das sollte schon gehen,

erst drucken (über eine normale OUTQ), dann per Programm in die andere OUTQ stellen und nochmals freigeben.

Was der Infoprint Server dann genau macht kann man über eine (für diesen fiktiven Drucken) eingerichtete DTAQ erfahren, sieht dann so aus:

d rcvdtaq pr ExtPgm('QRCVDTAQ')
d parmd01 10 const
d parmd02 10 const
d parmd03 5 0 const
d parmd04 1000
d parmd05 5 0 const

was genau an welche Stelle zurückgegeben wird steht hier:

http://publib.boulder.ibm.com/infoce...s/g5445775.pdf

Karl-Heinz