[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11

    MQ Series Triggering ?

    Hallo, hat schon mal jemand Triggering für MQ Series auf der AS/400 aktiviert? Ich müsste wissen wie man die Initiation Queue erstellt und die Datenqueues daran koppelt.

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Ich such's raus. Wie eilig ist es?

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11
    Ist nicht eilig, danke. Ich bin am testen wie das geht

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Wie heißen denn Deine Channels und Queues (WRKMQM, Auswahl 18 und 20) - dann kann ich Dir eine aktive Konfig mit suchen/ersetzen anonymisieren...

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11
    Ich hab überall nur TEST davor gemacht, z. B. Testqueque ect.

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    da ich nicht weiß, welche etc's Du umbenannt hast...,

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11

    Trigger

    Hallo, jetzt hab ich zwar den Trigger eingerichtet, dass er startet. Aber meine Folgeverarbeitung läuft nicht. Als erstes soll ein Cobol Programm die Parameter empfangen, dann soll anschließend ein CL Programm ein weiteres Cobol Programm anstossen, das den MQOPEN macht und eins das den MQGET macht. Wenn ich die Programme ohne Trigger über die Commandline aufrufe, geht´s.

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Zitat Zitat von Michael/400 Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Programme ohne Trigger über die Commandline aufrufe, geht´s.
    ...genau das sollte dein Trigger-Pgm machen (*LIBL?)

    Woher sollen denn Parameter kommen (kenne Deine Anwendung nicht)

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11

    Libl ?

    Dann müsste das aber alles so funktionieren, wenn ich die LIBL richtig habe? Denn in meinem CL setze ich die LIBL. Mhhh?

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11

    Parameter

    Unser Ober-Chef Entwickler hatte vermutet, dass man die Trigger-Data Parameter einlesen muss. Ich habe ja für den Prozess nur folgenden Eintrag: Application identifier . . . . : myLIB/myProg Wenn ich mir aber das Queue-log anschaue macht er tatsächlich: CMD(QSYS/CALL PGM(myLIB/myProg) PARM('TMC 2datenq.dt.dat.meineQueue Obwohl ich diesen Parameter niergens definiert habe.

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    232
    Muss es denn unbedingt ein Trigger sein ? Diese sind schlecht zu haendeln und vor allem langsam, gerade wenn dahinter ein COBOL Programm steckt. Wird der Trigger so eingerichtet, das er bei jedem Event aufgerufen wird, dann muss jedesmal die Runtime samt aller Ressourcen geladen werden. Das kostet Zeit. Ich verwende MQ sehr oft und habe mir trigger abgewöhnt. Viel besser: Einen eigenen Job starten, welcher die Queue liest (MQGET) und - wenn kein Eintrag vorhanden ist, eine definierte Zeit auf einen solchen wartet (Siehe MQGMO Struktur). Das ganze in einer Schleife laufen lassen und in der Schleife eine Endebedingung abfragen. Vorteil: Bessere Performance als ein Trigger, denn dieser MQGET mit WAIT wirkt wie in Trigger, aber alle Ressourcen sind bereits geladen. Weiterer Vorteil: Ich muss keine Umgebungsparameter setzen (LIBL für verschiedene Umgebungen, das erledigt der Aufruf des Jobs.

    Gruß Karsten
    __________________________________
    -An eye for an eye leaves the whole world blind- -Mahatma Ghandi-

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    11
    Vielen Dank für Eure Hilfe, es läuft jetzt.

Similar Threads

  1. Externer Storage (SCSI) an i Series anschliessen?
    By Donny in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23-02-07, 15:35
  2. WebSphere MQ Berechtigungsproblem mit QPGMR
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11-07-06, 16:55
  3. XML aus MQ parsen
    By RogerM in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11-01-06, 23:24
  4. MQ Series
    By schreibr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31-10-01, 13:35
  5. IBM Power Series 400 Typ:6015
    By Martin Derks in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-02-01, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •