Zitat Zitat von Khholm Beitrag anzeigen
in der DTAQ stehen durchaus nicht nur die Spoolinfos drin , hier die Einträge

Tabelle 4. Format des Datenwarteschlangeneintrags Relative Dezimaladresse Relative Hexa-dezimaladresse Typ Beschreibung 0 0 CHAR(10) Funktion 10 A CHAR(2) Satztyp 12 C CHAR(2) Rückgabewert 14 E CHAR(26) Qualifizierter Jobname CHAR(10) Jobname CHAR(10) Benutzername CHAR(6) Jobnummer 40 28 CHAR(10) Spooldateiname 50 32 CHAR(2) Reserviert 52 34 BINARY(4) Spooldateinummer 56 38 CHAR(250) Routing-Tag 306 132 CHAR(340) Pfad und Name der PDF-Datei 646 286 CHAR(2) Reserviert 648 288 BINARY(4) CCSID für Pfadname 652 28C CHAR(10) E-Mail-Absender 662 296 CHAR(10) Benutzerdaten 672 2A0 CHAR(80) Reserviert

z.B. ist Routing-Tag die Mailadresse, an die gesendet wird


Karl-Heinz
Die Infos aus der Dataqueue bringen uns def. nicht weiter. Um es nochmals klar zu machen um welchen Wert es uns geht hier ein Auszug aus einer Mail. Ziel ist es Rückläufer eMails direkt einem Datensatz in unserer DB zuzuordnen und das geht nur über einen eindeutigen Schlüssel - die Mail-ID. Wir werden nun nochmal der Sache mit dem QRYDST nachgehen..

for xxx@xxx; Tue, 16 Dec 2008 12:44:54 +0100
Received: from [217.95.98.82] (helo=[192.168.2.201])
by smtprelay09.ispgateway.de with esmtpa (Exim 4.68)
(envelope-from <xx@gmx.de>)
id 1LCYM5-0007cv-Gy
for xxx@xxx; Tue, 16 Dec 2008 12:44:49 +0100
Message-ID: <494794B0.8080009@gmx.de>
Date: Tue, 16 Dec 2008 12:44:48 +0100
From: Markus Gruebl <xx@xxx.sw>
User-Agent: Thunderbird 2.0.0.18 (Windows/20081105)
MIME-Version: 1.0
To: xxx@xxx.ss
Subject: [Fwd: Neue Antwort im Thema 'Message-ID per eMail Versand von iSeries']
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="------------090008080205040107070805"
X-Df-Sender: markus@gruebl.eu
X-Spam-Score: -2.3
X-Spam-Level: --
X-Spam-Status: No, hits=-2.3 required=5.0 tests=BAYES_00,LF_ERECT_MSC_B01,LF_WAREZ_MSC_B03,L F_WAREZ_M_MISC autolearn=no version=3.2.4

This is a multi-part message in MIME format.
--------------090008080205040107070805
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 7bit